Fazit Juni 2025 (Onlineausgabe)
Redaktion | 17. Juni 2025 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 213, Onlineausgaben
Falsche Rücksicht hilft keinem Migranten. Bedroht aber unseren Frieden
Christian Klepej | 17. Juni 2025 | Keine Kommentare
Kategorie: Editorial, Fazit 213
Oziel Inácio-Stech ist 43 Jahre alt, stammt aus Brasilien und lebt seit 2010 in Deutschland. Dort arbeitet er mittlerweile über neun Jahre an der Berliner Carl-Bolle-Grundschule als Lehrer. Und er ist schwul. weiterlesen
Tandl macht Schluss (Fazit 213)
Johannes Tandl | 17. Juni 2025 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 213, Schlusspunkt
Zuwanderung braucht ein Ziel. Nicht Naivität. Seit den Flüchtlingswellen ab 2015 hat Österreich über 250.000 Asylanträge verzeichnet. Damit einher ging ein spürbarer negativer Effekt auf die Sozialsysteme weiterlesen
Fazit 213
Redaktion | 2. Juni 2025 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 213
Letzte Woche ist das neue Fazit erschienen.
Fazitthema Fragmentierte Demokratie
Weil die Dreierkoalition sich nicht auf nachhaltige Reformen einigen kann, bleiben drängende Probleme ungelöst. Ein Text von Johannes Roth.
Fazitgespräch Hüter der Solidarität
In unsicheren Zeiten steigen Risiken, auch Veranlagungen werden komplexer. Ein Fazitgespräch mit Grawe-Chef Klaus Scheitegel. Johannes Roth und Johannes Tandl sprachen mit ihm.
Fazitessay »Dear Brother Leo!«
Nach Essays über das Christentum und den Glauben in den USA schreibt Christian Wabl nun einen Brief nach Rom. An den neu gewählten Papst Leo XIV.
Fazitbegegnung Der Kalendermann
Neues-Land-Cefredakteur Karl Brodschneider prägt seit vier Jahrzehnten das publizistische Gesicht des Steirischen Bauernbundes. Volker Schögler hat ihn getroffen.
Kommentar Außenansicht #63
Peter Sichrovsky vermisst einen sinnvollen Plan der Regierung.
Kultur Antisemitismus im bunten Glitzerkostüm
Mit seinem ESC-Sieg wurde JJ über Nacht zum Star – doch nun steht der Wiener Musiker international in der Kritik.
Sepp Oberdenglers Rundschau #14
In seiner aktuellen Rundschau für das Fazit schreibt August Schmölzers Alter Ego »Sepp Oberdengler« über eine Politik, die mit der »Staatsgießkanne herum pritschlt«.
Fazitportrait Charly und die Eisfabrik
1997 expandierte Charly Temmel von Graz in die USA. Und auch dort hat der »Eiskönig« ordentliche Spuren hinterlassen. Volker Schögler war bei Temmel auf ein Eis.
Kultur Wenn Mikroben Kunst machen
Von lebender Farbe, spekulativer Ästhetik und der kleinen Revolution an der Wand.
Managementserie Effektives Streiten statt Kuscheln
Carola Payer über den gepflegten Streit.
::: Fazit #213 – In Kürze auch online lesen!
Fazit 213 heute erschienen
Redaktion | 28. Mai 2025 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 213
Im Fazitthema analysieren wir die lähmende Reformunfähigkeit der aktuellen Dreierkoalition. Das Fazitgespräch haben wir mit dem Chef der Grazer Wechselseitigen, Klaus Scheitegel geführt. Es geht nicht zuletzt um die steigenden Risiken in unsicheren Zeiten.
Coverfoto von Jorj Konstantinov.
Fazit Mai 2025 (Onlineausgabe)
Redaktion | 15. Mai 2025 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 212, Onlineausgaben
Die tickende Uhr der muslimischen Parallelgesellschaften
Christian Klepej | 15. Mai 2025 | Keine Kommentare
Kategorie: Editorial, Fazit 212
Es ist kein großer Knall, vor dem wir Angst haben müssen. Es ist das stete Ticken einer Uhr, das unsere Demokratie bedroht – nicht mit einem Schlag, sondern mit vielen kleinen Nadelstichen. Einer davon sitzt weiterlesen
Tandl macht Schluss (Fazit 212)
Johannes Tandl | 15. Mai 2025 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 212, Schlusspunkt
Standortschub trotz Sparzwang. Wie soll das gehen? Die Exportindustrie ist das Rückgrat der österreichischen Volkswirtschaft. Sie erbringt mehr als die Hälfte der gesamten Wirtschaftsleistung. Doch dieses weiterlesen
Fazit 212
Redaktion | 5. Mai 2025 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 212
Letzte Woche ist das neue Fazit erschienen.
Fazitthema Republik der Richter
Wenn die Politik nicht weiterweiß, bemüht sie nicht selten die Justiz: Der Glaubwürdigkeit des Rechtsstaates tut das oft nicht gut. Ein Text von Johannes Roth.
Fazitgespräch Leistung. Aufstieg. Sicherheit.
Der steirische SPÖ-Chef bekennt sich zum leistungsorientierten Kreisky-Motto und liefert einen Kontrapunkt zur SPÖ-Lehre. Johannes Roth und Johannes Tandl sprachen mit Max Lercher.
Fazitessay Graz. Mittelpunkt unserer Welt
Christian Wabl verarbeitet seine Liebe zur steirischen Hauptstadt und seinen Ärger über den Innenstadtniedergang zu einem Essay.
Fazitbegegnung Moderne Hausmannskost
Edith Klinger ist seit 20 Jahren Wirtin der Herzl-Weinstuben in Graz. Und »Die Herzl« gibt es seit 90 Jahren als »Lokalinstitution«. Volker Schögler war zu Gast.
Kommentar Außenansicht #62
Peter Sichrovsky über die Unfähigkeit zur Erinnerung.
Kultur Sozialer Wohnbau in Venedig
Die 19. Architekturbiennale zu Venedig startet am 10. Mai. Michael Petrowitsch mit einer Vorschau.
Sepp Oberdenglers Rundschau #13
In seiner aktuellen Rundschau für das Fazit fühlt sich August Schmölzers Alter Ego »Sepp Oberdengler« bereits ausnehmend frühlingshaft.
Fazitportrait Flugzeuge am Dach
Das Hotel Novapark ist mit zwei Flugzeugen auf dem Dach, den Tagungsräumen und dem riesigen Spa-Paradies einzigartig in Graz.
Kultur Es war stets Neues
Mit Barbara Frischmuth verliert die österreichische Literatur eine ihrer prägendsten Stimmen. Ende März ist sie im steirischen Altaussee verstorben.
Managementserie Der Garten der Sonderlinge
Carola Payer über »Feedback«. Ein ihr sehr wichtigstes Thema wie Anliegen.
::: Fazit #212 – In Kürze auch online lesen!
Fazit 212 heute erschienen
Redaktion | 30. April 2025 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 212
Wenn die Politik nicht weiterweiß, bemüht sie nicht selten die Justiz. Der Glaubwürdigkeit des Rechtsstaates tut das oft nicht gut. Im Fazitthema beleuchtet Johannes Roth eine »Republik der Richter«. Und im aktuellen Fazitgespräch bekennt sich SPÖ-Chef Max Lercher klar zur Leistungsgesellschaft und liefert einen Gegenentwurf zur gängigen Parteilinie.
Coverfoto von Jorj Konstantinov.
weiter »