Professionelles Hochwassermanagement für Graz
Redaktion | 23. März 2010 | Keine Kommentare
Kategorie: Splitter
Ein Forschungsprojekt der TU Graz mit internationalen Partnern aus Deutschland, Italien und Spanien und dem Institut für Soziologie der Universität Graz soll wichtige präventive Maßnahmen zur Schadensminimierung bei Hochwasser fördern. Das haben Wasserlandesrat Johann Seitinger und der Grazer Bürgermeister Siegfried Nagl am 5. März bekannt gegeben. Geplant sind etwa besser Vorhersagemodelle für Hochwasserereignisse, bessere Alarm- und Einsatzpläne und eine Steigerung des Bewusstseins in der Bevölkerung.
Edlinger-Ploder fordert Studiengebühren und Zugangsbeschränkung
Redaktion | 23. März 2010 | Keine Kommentare
Kategorie: Splitter
Wissenschaftslandesrätin Kristina Edlinger-Ploder fordert, dass die Diskussion rund um die Hochschulbildung in Österreich universell aber wirklichkeitsnah geführt wird. Sie gibt zu bedenken: Es gibt auf der ganzen Welt keine einzige Universität im internationalen Spitzenfeld ohne Studiengebühren oder Zugangsregelungen.“ Die ÖVP habe sich in der Schul- und Bildungsdebatte den gegebenen Realitäten und drängenden Anforderungen gestellt, es liege nun an der SPÖ das selbe zu tun, appelliert Edlinger-Ploder.
Österreichs Wissenschaftselite trifft sich in Graz
Redaktion | 23. März 2010 | Keine Kommentare
Kategorie: Splitter
Im Frank-Stronach-Institut der TU Graz fand das Symposium „Österreich 2020“ statt bei dem sich Österreichs führende Wissenschafter über die Zukunft des Landes unterhalten haben. Besonderes Gewicht wurde der Veranstaltung und so mit dem Wissenschaftsstandort Steiermark durch die Anwesenheit zahlreicher „key player“ wie dem Rektor der TU Graz Hans Sünkel und der Wissenschaftsministerin Beatrix Karl. Forschungslandesrätin Kristina Edlinger-Ploder: „Es ist ein überaus positives und zuversichtlich stimmendes Signal, wenn sich die besten wissenschaftlichen Köpfe aus den verschiedensten Fachbereichen gemeinsam Gedanken über die Zukunftsperspektiven Österreichs machen.“
Steirischer Osterschinken prämiert
Redaktion | 23. März 2010 | Keine Kommentare
Kategorie: Splitter
101 Betriebe mit 180 Kostproben gingen bei der Osterschinkenprämierung der Landwirtschaftskammer Steiermark ins rennen. Landwirtschaftskammer Vizepräsident Hans Resch beschreibt den perfekten Schinken: „Außen goldbraun, saftig im Biss, harmonisch im Geschmack mit einer zart rauchigen Note.“ Gleich zwei Betriebe konnten das Rennen für sich entscheiden und erreichten Doppel-Gold für Steiermarks besten Osterschinken. Reinhard Glieder aus Labuch und Gerald Leber aus Eichfeld wurden von Landesrat Johann Seitinger geehrt. „Die Steirerinnen und Steirer wissen, dass sie sich ganz auf ihre Bäuerinnen und Bauern verlassen können,“ so Seitinger.
ÖVP-Kritik am WM Paket
Redaktion | 23. März 2010 | Keine Kommentare
Kategorie: Splitter
Landesrätin Kristina Edlinger-Ploder kritisierte am 2. März das eben beschlossene Infrastrukturpakte für die Ski-WM in Schladming. Vom den ursprünglichen Maßnahmen im Ausmaß von 146 Mio. Euro sei wenig übrig geblieben. „Wir wollen eine weiße Ski-WM in der grünen Mark mit schwarzen Zahlen – und vom Bund nicht schlechter gestellt werden, als es in St. Anton 2001 war,“ fordert Edlinger-Ploder. Auch wenn Landeshauptmann Franz Voves bereits jubelt, sollte man noch einmal genau nachrechnen fordert die ÖVP-Landesrätin.
Green-Energy-Invest-Offensive mit dem Land Steiermark
Redaktion | 23. März 2010 | Keine Kommentare
Kategorie: Splitter
Am 26. Februar präsentierte Landeshauptmann Franz Voven gemeinsam mit Umweltlandesrat Manfred Wegscheider und den Energie-Steiermark Vorständen Oswin Kois, Olaf Kieser und Karl Totter die neue „Green-Energy-Invest-Offensive“. Sie bringe rund 500 Mio. Euro Wertschöpfng und sichere 8.700 heimische Arbeitsplätze. Die Krise habe die Automobil- und Stahlindustrie mit voller härte getroffen. „Aus diesem Grund gilt es nun, die Zukunftstechnologien im Bereich Umwelt und Energie mit voller Innovationskraft zu stärken,“ erklärt Voves.
Die Steirerin im Mittelpunkt
Redaktion | 23. März 2010 | Keine Kommentare
Kategorie: Splitter
Bei einer Matinee zum Internationalen Frauentag am 8. März in Judenburg gaben die SPÖ-Frauen ein starkes Zeichen von sich. Wie am ersten Internationalen Frauentag vor 99 Jahren fordern sie eine Gleichstellung. Vieles, etwa das Stimm- und Wahlrecht, habe man bereits erreicht, aber von wahrer Gleichstellung sei „Frau“ noch weit entfernt, erklärt SPÖ-Frauen Vorsitzende Landesräting Elisabeth Grossmann vor 600 BesucherInnen. „Wir werden dich als Frau noch mehr in den Mittelpunkt rücken und dafür kämpfen, dass die steirische Zukunft weiblicher wird,“ so Grossmann.
Captura Wirtschaftsberatung setzt auf Kunst
Redaktion | 23. März 2010 | Keine Kommentare
Kategorie: Splitter
Bei der Übergabe des Autragswerkes, anlässlich des zwei Jahresjubiläums von Captura Wirtschaftsberatung erklärte der Künstler Markus Kravanja: „Das größte Bild, das ich jemals gemalt habe.“ Vermittelt wurde das Bild, das die Gründungsmannschaft der Kanzlei zeigt, von Galeristin Marion Fischer von art moments.
Stromsparen im SOS-Kinderdorf in Stübing
Redaktion | 23. März 2010 | Keine Kommentare
Kategorie: Splitter
Anlieferung moderner Elektrogeräte erfolgte am 22. Februar der Startschuss zu Stromsparen im SOS-Kinderdorf in Stübing. Unterstützt werden sie dabei vom steirischen Elektrohandel. Ziel ist es mit dem Einsatz moderner Geräte 30 Prozent Energie einzusparen. Elektrohandel-Obfrau Christine Dressler Korp: „Wir sind davon überzeugt, dass uns das gelingen wird.“ Die Geräte sollen nach Ende der Aktion im SOS-Kinderdorf bleiben.
Technisches Büro Bernhard Hammer wird mit Landeswappen ausgezeichnet
Redaktion | 23. März 2010 | Keine Kommentare
Kategorie: Splitter
Am 5. Februar wurde das Technische Büro Bernhard Hammer mit dem Landeswappen für seine langjährige Tätigkeit im Bereich der Energie- und Gebäudetechnik von Landeshauptmann Franz Voves und Landesrat Christian Buchmann ausgezeichnet. Das Landeswappen ist eines der größten Auszeichnungen des Landes Steiermark. Geschäftsführer Robert Pichler: „Wir sind sehr stolz, dass unser Unternehmen mit dieser ehrenvollen Auszeichnung gewürdigt wurde. Dies zeigt für uns auch, dass wir auf dem richtigen Weg sind.