Bau von Kinderkrippen in Leoben
Redaktion | 23. März 2010 | Keine Kommentare
Kategorie: Splitter
Gemeinsam mit Familienlandesrätin Elisabeth Grossmann und Leobner Bürgermeister Matthias Konrad erfolgte der Startschuss für den Bau von zwei Kinderkrippen in Leoben. Elisabeth Gross man streut der Stadt Leoben Blumen: „Der Stadt Leoben gebührt große Anerkennung für dieses Projekt. Die Bedeutung von Kinderkrippen wird immer größer, da sich Eltern heute nicht mehr zwischen Beruf und Familie entscheiden wollen. Die Erweiterung der Kinderkrippenplätze erfolg im Rahmen von „Regionext“ der Kleinregion Murtal.
Bürgermeisterkonferenz bei Raiffeisen
Redaktion | 23. März 2010 | Keine Kommentare
Kategorie: Splitter
Trotz Wahlkampf sind die Gemeinden bereit inhaltliches zu leisten. Das bewies die Raiffeisen-Landesbank Steiermark am 10. Februar. Bereits zum zweiten Mal wurde gemeinsam mit Raiffeisen-Leasing, dem Gemeindesoftwareanbieter CommUnity und dem Steiermärkischen Gemeindebund zur Bürgermeisterkonferenz geladen. Unter dem Motto „Vision: Meine Gemeinde 2020“ trafen sich rund 200 Bürgermeister und Gemeindekassiere um zu erfahren, wie sie ihre Gemeinde auf das Jahr 2020 vorbereiten können. Raiffeisen Landesbank Generaldirektor Markus Mair: „Raiffeisen ist seit langem schon ein Partner der Gemeinden. Wir sind in vielen Orten die einzige Institution die noch geblieben ist.“
Lebensmittelkontrollen werden intensiviert
Redaktion | 23. März 2010 | Keine Kommentare
Kategorie: Splitter
Trotz Personalknappheit steht Gesundheitslandesrätin Bettina Vollath hinter der Lebensmittelaufsicht: „Die Lebensmittelaufsicht hat ordentlich gearbeitet.“ Einen Zusammenhang zwischen der Personalsituation und den tragischen Vorfällen rund um die Firma Prolactal kann Vollath ausschließen. Zusätzlich wurden aber nun drei neue Mitarbeiter bei der Lebensmittelaufsicht eingestellt. Sie befinden sich derzeit in der Ausbildung. Außerdem fordert die SPÖ-Politikerin eine klare Kennzeichnung steirischer Produkte: „Wo Steiermark draufsteht, muss auch Steiermark drin sein.“
Ring Award kommt nach Graz
Redaktion | 23. März 2010 | Keine Kommentare
Kategorie: Splitter
Der Richard Wagner Verband wird 2014 seinen Kongress in Graz abhalten, auch das Finale des Ring Awards kommt in die steirische Landeshauptstadt. Im Rahmen dieser Veranstaltung freut sich Kulturlandesrätin Bettina Vollath auch das Finale des Ring Award 2014 in Graz begrüßen zu können. Vollath: „Gerade in Zeiten knapper werdender Ressourcen ist es wichtig, der Jugend in allen Bereichen Wege in die Professionalität und damit in die Zukunft zu öffnen.“ Der Ring Award ist ein Wettbewerb für Regisseure und Bühnenbildner.
AWO Roadshow „Geschäftschancen bei weltbankfinanzierten Projekten“
Redaktion | 23. März 2010 | Keine Kommentare
Kategorie: Splitter
Am 23. Februar präsentierte das ICS Steiermark in der Wirtschaftskammer Steiermark die Weltbank und deren Funktionsweisen. Wolfhart Pohl, Senior Specialist für Europa und Zentralasien bei der Weltbank erklärte welche Geschäftschancen für steirische Unternehmen bestehen. Die Weltbank gibt jährlich rund 20 Mrd. US-Dollar für Projekte in Schwellen- und Entwicklungsländern aus. Weltbankprojekte fungieren dabei auch als Türöffner für Folgeaufträge in diesen schwierigen und undurchsichtigen Märkten.
SPÖ, GVV und Sozialistische Jugend küren Nachwuchsband
Michael Neumayr | 23. März 2010 | Keine Kommentare
Kategorie: Splitter
Mit forward.st ging am 6. März in Trofaiach der steirische Bandcontest der Sozialistischen Jugend zum zweiten Mal ins Finale. Dabei warben sechs Finalisten aus 14 Vorrunden um die Gunst des Publikums. Unterstützt werden sie dabei vom sozialdemokratischen Gemeindevertreterverband und der steirischen SPÖ. SPÖ Steiermark Geschäftsführer Toni Vukan freut sich über den Erfolg. : „Die Teilnehmer- und Besucherzahlen haben ganz klar aufgezeigt, dass es uns gelungen ist, eine Lücke in der steirischen Jugendkultur zu schließen.
AMS: Bildung erhöht Jobchancen
Michael Neumayr | 23. März 2010 | Keine Kommentare
Kategorie: Splitter
Am Tag der Weiterbildung appelliert das Arbeitsmarktservice erneut, die Zeit der Krise zur Weiterbildung zu nutzen. AMS-Chef Karl Heinz Snobe betont: „Durch Weiterbildung nehmen die Chancen für Jobsuchende deutlich zu.“ Dabei hebt Snobe vor allem die Bildungskarenz hervor. Mit würde Arbeitslosigkeit vermieden und Bildung aufgebaut, so der Leiter des AMS Steiermark. Die Bildungskarenz wird von AMS und Land Steiermark gefördert und die Unternehmen müssen wertvolle Mitarbeiter nicht entlassen.
AMS Statistik: Arbeitslosen-Rückgang und Schulungsboom
Michael Neumayr | 23. März 2010 | Keine Kommentare
Kategorie: Splitter
Die im Februar veröffentlichte Arbeitsmarktstatistik des AMS zeigt erstmals seit 17 Monaten wieder einen Rückgang bei den Arbeitslosen auf. AMS-Chef Karl Heinz Snobe erklärt: „Die großen Anstrengungen in der aktiven Arbeitsmarktpolitik und das breite Schulungsangebot bewirken dieses Minus.“ Mit 48.870 Arbeitslosen verzeichne man ein Minus von 1,4%. Einen Boom erkennt Snobe aber bei den Schulungen. 11.125 Steirerinnen und Steirer sind derzeit in Schulungen. Das sind 3.388 mehr als noch vor einem Jahr.
LKH Bad Aussee auf Schiene
Michael Neumayr | 23. März 2010 | Keine Kommentare
Kategorie: Splitter
Am 19. Februar sind die endgültigen Baupläne für das LKH Bad Aussee im Büro von Gesundheitslandesträtin Bettina Vollath unterzeichnet worden. Der Neubau soll Ende August in Angriff genommen werden. Priorität hat aber auch die Errichtung des Computertomografen. Die Umbau arbeiten dafür sollen bis Ende Mai abgeschlossen sein. Das neue Landeskrankenhaus wird im Rahmen eines Synergiekonzeptes eng mit anderen Gesundheitseinrichtungen zusammenarbeiten. „Diese Kooperation bildet die Basis für die bestmögliche Versorgung der regionalen Bevölkerung,“ erklärt Vollath.
Roth: Bester Solar-Installateur Österreichs
Michael Neumayr | 22. März 2010 | Keine Kommentare
Kategorie: Splitter
Roth wurde bereits fünf mal in Folge mit dem Sonnenkraft-Award ausgezeichnet und ist somit seit Jahren der beste steirische Solar-Installateur. Im Februar 2010 konnte Roth aber auch den österreichweiten SOL2-Award für sich entscheiden. Peter Glatz, Abteilungsleiter bei Roth: „Wir haben unsere Beratungstätigkeit in diesem bereich von jahr zu Jahr weiter ausgebaut. Die unzähligen Anlagen die wir installieren zeugen von der Qualität.“