Anzeige
FazitOnline

Fazit 211

| 2. April 2025 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 211

Letzte Woche ist das neue Fazit erschienen.

Fazitthema Schweres Erbe
Die kommende Generation Arbeitender sollte jene finanzieren, die nicht mehr arbeiten können. Doch damit ist jetzt Schluss. Ein Text von Johannes Roth.

Fazitgespräch Bildung als Wert an sich
Die Uni Graz ist ein Supertanker im heimischen Wissenschaftsgefüge. Martin Walpot und Johannes Tandl sprachen mit Peter Riedler, dem Rektor der Karl-Franzens-Universität.

Fazitessay Renaissance des Christentums (3)
Christian Wabl über den nach außen hin tiefgläubigen US-Präsidenten und seinen Vize, die gerade die Welt aus den Angeln heben.

Fazitbegegnung Aus der Zeit gefallen
Heide Pock-Springer ist »Putzmacherin« bzw. »Modistin«. Und betreibt als solche eines der letzten Hutgeschäfte des Landes.

Kommentar Außenansicht #61
Peter Sichrovsky freut sich über eine »endlich anständige« Regierung.

Kultur Così fan tutte opfert wieder
Unterhaltsames gibt es in der Grazer Oper. »So machen es alle (Frauen) oder Die Schule der Liebenden« fetzt dahin wie ein Springbock im Frühling.

Sepp Oberdenglers Rundschau #12
In seiner aktuellen Rundschau für das Fazit blickt August Schmölzers Alter Ego »Sepp Oberdengler« zurück auf die steirischen Gemeinderatswahlen im März dieses Jahres.

Kommentar Zu Gast bei Fazit
Der Obmann des Vereins »IG-Muttersprache«, Ernst Brandl, pocht in seinem Kommentar auf »korrekte Muttersprache« ohne dabei ein »rechter Macho« sein zu wollen

Fazitportrait Tischlerei, deck dich!
»Erfolgsgeschichte« trifft bei Hans Jürgen Maurer den Nagel auf den Kopf. Seine Tischlerei in Köflach macht Millionenumsätze.

Managementserie Employer Branding
Carola Payer im Gespräch mit der Wissenschafterin Miriam Berreiter über Arbeit, die zur Leidenschaft wird.

::: Fazit #211 – In Kürze auch online lesen!

fazitonline_facebook_banner

Kommentare

Antworten