Anzeige
FazitOnline

Die Volkspartei muss sich aus sich heraus erneuern. Oder sie wird untergehen

| 25. April 2014 | 1 Kommentar
Kategorie: Editorial, Fazit 102

»Die Zeiten ändern sich: Lebensentwürfe der Menschen sind heute vielfältig, flexibel, mobil und dynamisch. Jede politische Bewegung, die Zukunft haben will, muss lernen, sich auf diese Entwicklungen einzustellen. (…) weiterlesen

Zur Lage (67)

| 25. April 2014 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 102, Zur Lage

Über die Lage #66 sowie über Wiederholungen und Abschreibereien. Kaum etwas über die Europa-Wahl und in  letzter Konsequenz viel zu viel über das Binnen-I. weiterlesen

Gibt es noch ein Selbstbestimmungsrecht der Völker?

| 26. März 2014 | Keine Kommentare
Kategorie: Editorial, Fazit 101

Kein Land darf in ein anderes Land mit Streitkräften einmarschieren.« So oder so ähnlich wurde dieser Tage Barack Obama im Ö1-Morgenjournal zitiert und ergänzt, die USA bereiten »Strafen für Rußland« vor. weiterlesen

Zur Lage (66)

| 26. März 2014 | 1 Kommentar
Kategorie: Fazit 101, Zur Lage

Diesmal nur über den österreichischen Film sowie die österreichischen Filmschaffenden und deren Sorgen, Nöte und Ängste vor einer ungewissen Zukunft. weiterlesen

Deutschland von Sinnen

| 26. März 2014 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 101, Kunst und Kultur

dvs_manuscriptumAkif Pirinçcis neues Buch ist ein kraftvoller Aufschrei eines Mannes, der seine Heimat liebt. Ich lese ja nur Romane von toten Autoren. Und seitdem John Updike vor ein paar Jahren – leider – das Zeitliche gesegnet hat, halte ich diese Regel beinahe ein. So ist mir das Werk des 1959 geborenen Akif Pirinçci bis vor wenigen Monaten im Großen und Ganzen verborgen geblieben. 1989 hat dieser seinen ersten Bestseller, das Buch »Felidae« (es soll darin um Katzen und Detektive gehen) vorgelegt. Bemerkenswert erscheint mir auch sein Buch »Der Rumpf«, in dem – so beschreibt es uns Wikipedia – vor der Kulisse eines Behindertenheimes ein Mann, der ohne Arme und Beine geboren wurde, den perfekten Mord plant und ausführt. Dieser Plot sollte eigentlich schon reichen, diesen Autor zu schätzen. weiterlesen

Geht es linken Moralisten wirklich nur um das Leid der Palästinenser?

| 19. Februar 2014 | Keine Kommentare
Kategorie: Editorial, Fazit 100

Martin Schulz, bundesdeutscher SPD-Politiker und seit 2012 Präsident des Europäischen Parlamentes, hat dieser Tage eine Rede in der Knesset, dem israelischen Parlament in Jerusalem, gehalten und diese Rede ist nicht ganz unbeachtet geblieben. weiterlesen

Zur Lage (65)

| 19. Februar 2014 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 100, Zur Lage

Ausnahmsweise einiges in eigener Sache, also über 100 Ausgaben eines Magazins, vor allem aber über wichtige Mitstreiter im Enwickeln desselben und dann ein paar Überlegungen, was hier noch kommt.

weiterlesen

Büchlein

| 19. Februar 2014 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 100, Kunst und Kultur

beislballaden_webAndrea Stift und Wolfgang Kühnelt haben 2013 einen wunderbar kleinen Gastroführer der besonderen Art über Graz, einst Hochburg nicht nur regionaler  Literatur, herausgegeben. Gerade noch zu Weihnachten wurde ich diesem ansichtig, weil meine Tante so umsichtig, ihn mir zu Weihnachten zu schenken. Mit ihren »Grazer Beislballaden« zahlreicher mehr oder minder erfahrerener Schreiber wollten sie ein »Stimmungsbild« entstehen lassen, das »mehr über Österreichs zweitgrößte Stadt aussagt, als es der Tourismusverband preisgeben möchte«. Und das ist durchaus gelungen. Wenn auch das Weitzer fehlt, wo zumindest viel gelesen wird, so sind die Texte über die Haring, das Mild, die Mucki, das Fotter oder das Braun und viele andere Lokalitäten meist gut gelungen und immer lesenswert. Muss man haben.

Grazer Beislballaden
Herausgegeben von Andrea Stift und Wolfgang Kühnelt

2013, 167 Seiten, Leykam
ca. 13 Euro im gut sortierten Buchhandel

.

Alles Kultur, Fazit 100 (März 2014) – Onlinelayout

Die Zusammenarbeit von Rot und Schwarz kann nicht mehr funktionieren

| 20. Dezember 2013 | Keine Kommentare
Kategorie: Editorial, Fazit 99

Nach mehr als zwei Monaten hat sich die Regierung neu erfunden. SPÖ und ÖVP haben sich auf eine Fortführung ihrer Koalition geeinigt. Das mediale Echo auf die Koalitionsvereinbarung der beiden – noch immer – stärksten Parteien im österreichischen Nationalrat weiterlesen

Zur Lage (64)

| 20. Dezember 2013 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 99, Zur Lage

Ausschließlich über das Koalitionsabkommen zwischen der Sozialdemokratischen Partei Österreichs und der Österreichischen Volkspartei für die österreichische Bundesregierung 2013 bis 2018.

weiterlesen

« zurüweiter »