Anzeige
FazitOnline

Wieder Sterz

| 20. Dezember 2013 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 99, Kunst und Kultur

sterz_107-108_webDie seit 1977 erscheinende Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kulturpolitik widmet sich in ihrer aktuellen Ausgabe der »Freundschaft«. Wie immer ist der Sterz ein (gelungenes) Gesamtkunstwerk. Jedenfalls mehr Einrichtungsgegenstand als Magazin, das in einem Zug durchgelesen werden will. Dabei macht es – wahrscheinlich – auch den Charme dieser Zeitschrift aus, dass »Typografie« nicht als Handwerk, das Lesen zu ermöglichen, verstanden wird, sondern als Gestaltungsmerkmal, welches mit vielem rechnet, nur nicht mit dem Leser. Was nicht immer schlecht sein muss! Hätte ich mir etwa die Mühe erspart, den Text eines Thomas Rothschild (»Wahre Freundschaft soll nicht wanken«) zu lesen, so wäre sogar dieser unvorstellbar weiterlesen

Es ist lange nicht mehr nur die Politik, die schwächelt

| 20. November 2013 | 2 Kommentare
Kategorie: Editorial, Fazit 98

Am 12. November hat der ORF zur Report-Sendezeit nur in der Steiermark einen sogenannten »Lokalausstieg« mit dem Titel »Die Steiermark im Umbruch« ausgestrahlt. Live diskutierten im Grazer Landesstudio Franz Voves und Hermann Schützenhöfer weiterlesen

Zur Lage (63)

| 20. November 2013 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 98, Zur Lage

Ganz kurz etwas über einen anderen Text in diesem Heft, schon mehr über ein Grazer Forschungsinstitut und das Unwort des Jahres sowie wirre Gedanken über Peter Pilz, eine Uhrensammlung und die Grünen. weiterlesen

Die Römer dürfen wieder spinnen

| 20. November 2013 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 98, Kunst und Kultur

asterix_picten_webSchon die Vorwörter von Albert Uderzo und Anne Goscinny zum neuesten Asterix-Band zeigen das Dilemma auf, vor dem die Serie seit dem Tod von René Goscinny im Jahr 1977 steht. Die Tochter des großen französischen Comictexters lobt darin »das gewaltige Talent«, mit dem Uderzo der Erinnerung an Goscinny immer gerecht geworden sei. Nun hat der wunderbare Zeichner Albert Uderzo selbstverständlich unvorstellbar viel Talent; nur eben als Zeichner. weiterlesen

Die letzte Chance war schon vor fünf Jahren die letzte Chance

| 23. Oktober 2013 | Keine Kommentare
Kategorie: Editorial, Fazit 97

Zwei Wochen nach der letzten Nationalratswahl habe ich einen Satz gehört, der die gesamte Malaise österreichischer Innenpolitik zusammenfasst: »Ich fühle mich gestärkt.« Der Satz stammt von Vizekanzler weiterlesen

Zur Lage (62)

| 23. Oktober 2013 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 97, Zur Lage

Wenig über die Wahl im Jahr 2008, quasi gar nichts über die im Jahr 2013. Schon etwas mehr über Monika Lindner und einen Grünen Mandatar. Sowie ganz kurz was über Plankosten. weiterlesen

Christen in Syrien benötigen unsere Unterstützung

| 26. September 2013 | Keine Kommentare
Kategorie: Editorial, Fazit 96

Seit bald zweieinhalb Jahren herrscht in Syrien ein kriegsgleicher Zustand, der nach groben Schätzungen bis zum heutigen Tag um die 100.000 Opfer zählt. Rund sechs Millionen Syrer befinden sich auf der Flucht, von ihnen haben bereits zwei Millionen ihr Land verlassen. weiterlesen

Zur Lage (61)

| 26. September 2013 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 96, Zur Lage

Über Unternehmertum und den Sepp Bucher, kurz was über das schöne Bayern und Atombomben und über einen lustigen Kondomtest. weiterlesen

Hilfe! Sie wollen uns die Armut nehmen

| 24. Juli 2013 | Keine Kommentare
Kategorie: Editorial, Fazit 95

Letzte Woche hat Gerhard Hofer in der Presse einen Artikel veröffentlicht, in dem er mit dem Mythos aufräumen wollte, bei uns würden die Armen immer Ärmer werden. Aus einer Studie der Statistik Austria, weiterlesen

Zur Lage (60)

| 24. Juli 2013 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 95, Zur Lage

Nichts über die Jugend, weniger über Jugendforschung, dafür einiges über einen Jugendforscher. weiterlesen

« zurüweiter »