Jedem österreichischen Kind dient es, wenn es unsere Landessprache beherrscht
Christian Klepej | 6. April 2023 | Keine Kommentare
Kategorie: Editorial, Fazit 191
Am 23. März dieses Jahres wurde also Johanna Mikl-Leitner im niederösterreichischen Landtag von der FPÖ nicht zur Landeshauptfrau gewählt. Geblieben ist sie es trotzdem, Volkspartei und Freiheitliche weiterlesen
Berufen für Größeres
Christian Klepej | 6. April 2023 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 191, Kunst und Kultur
Elevate, das »Festival für zeitgenössische Musik, Kunst und politischen Diskurs« ging Anfang März zum 19. Mal über die Bühne und startete am weiterlesen
Bei keinem Krieg der Welt ist es unanständig, an den Frieden zu appellieren
Christian Klepej | 28. Februar 2023 | Keine Kommentare
Kategorie: Editorial, Fazit 190
Feministin Alice Schwarzer hat vor wenigen Tagen gemeinsam mit der Links-Politikerin Sahra Wagenknecht ein »Manifest für den Frieden« vorgelegt, das zur Stunde rund eine halbe Million Unterstützungsunterschriften weiterlesen
Persönlichkeiten wie Elon Musk bereichern unsere Gesellschaft
Christian Klepej | 27. Dezember 2022 | Keine Kommentare
Kategorie: Editorial, Fazit 189
Elon Musk soll nicht mehr der reichste Mensch der Welt sein. Dafür besitzt er seit Oktober den Microbloggingdienst »Twitter«. Musk leitet zahlreiche Firmen, am bekanntesten ist dabei wohl sein Elektrofahrzeugunternehmen weiterlesen
Die Verlogenheit unserer westlichen Gesellschaften ist schwer zu ertragen
Christian Klepej | 10. Dezember 2022 | Keine Kommentare
Kategorie: Editorial, Fazit 188
Ich gestehe, ich bin ein Fußballturnierfan. Sprich, ich genieße mit großer Freude und oftmals sogar Begeisterung alle zwei Jahre die Europameisterschaften und die Weltmeisterschaften in dieser Sportart. Natürlich im weiterlesen
Der Zustand der ÖVP ist bloß Symptom der Krankheit unserer Demokratie
Christian Klepej | 14. November 2022 | Keine Kommentare
Kategorie: Editorial, Fazit 187
»Das darf doch alles nicht wahr sein!«, hat der kürzlich wiedergewählte Bundespräsident Alexander Van der Bellen in Anspielung an die Einvernahmeprotokolle des gerne Kronzeuge werdenden weiterlesen
Nachts im Museum
Christian Klepej | 14. November 2022 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 187, Kunst und Kultur
Die aktuelle »Madama Butterfly« im Opernhaus lässt die traurigschöne Geschichte der Geisha Cio-Cio-San intelligent wie kurzweilig weiterlesen
Die Union muss den Zuzug nach Europa reduzieren und den Menschen vor Ort helfen
Christian Klepej | 12. Oktober 2022 | Keine Kommentare
Kategorie: Editorial, Fazit 186
Im Jahr 2015 hat es in Österreich über 88.000 neue Asylbewerber gegeben, 2016 hat sich die Anzahl etwa halbiert und 2018 bis 2020 auf jährlich zwischen 13 und 14 Tausend eingependelt. 2021, im zweiten weiterlesen
Der aus dem Ruder gelaufene Transgenderismus bedroht unsere Gesellschaft
Christian Klepej | 3. August 2022 | Keine Kommentare
Kategorie: Editorial, Fazit 185
Die Grazer Gemeinderätin Anna Robosch (SPÖ) und einige andere »Aktivisten« haben das Erzherzog-Johann-Denkmal am Grazer Hauptplatz mit Regenbogenfarben bemalt. Inwieweit Robosch für die weiterlesen
Nachdenken über das bedingungslose Grundeinkommen
Christian Klepej | 15. Juli 2022 | Keine Kommentare
Kategorie: Editorial, Fazit 184
Die Idee eines »bedingungslosen Grundeinkommens« nimmt die gesellschaftspolitische Diskussion seit Jahren immer wieder ein. Als konservativer Mensch, der dem Credo der bezahlten Arbeit als weiterlesen
« zurü — weiter »