Fazit März 2024 (Onlineausgabe)
Redaktion | 12. März 2024 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 200, Onlineausgaben
Fazitthema Urbane Mobilität
Redaktion | 12. März 2024 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 200, Fazitthema
Rien ne va plus, nichts geht mehr. Grüne Verkehrspolitik, geduldet von den Kommunisten, lähmt eine Stadt, die es schon vorher nicht leicht hatte. Das Chaos ist dermaßen groß, dass sich weiterlesen
Verbindend kämpferisch
Redaktion | 12. März 2024 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 200, Fazitgespräch
Er will, dass es allen gut geht, und weiß, dass er mit allen gut können muss. Josef Pesserl, Präsident der steirischen AK, ist ein Mann von ausgesuchter Höflichkeit, ist niemand, der die Konfrontation weiterlesen
Gibt es ein Russland ohne Krim?
Redaktion | 12. März 2024 | Keine Kommentare
Kategorie: Essay, Fazit 200
Ein Essay von Nikolai Klimeniouk. Die Vorstellung, die Krim gehöre eigentlich zu Russland, hat sich auch nach der Unabhängigkeit der Ukraine gehalten. Heute bildet diese Erzählung die legitimatorische Grundlage für die russische Annexion der Halbinsel 2014. Ohne die Krim müsste sich Russland neu erfinden.
weiterlesen
Sepp Oberdenglers Rundschau (1)
Redaktion | 12. März 2024 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 200, Oberdenglers Rundschau
August Schmölzer ist Sepp Oberdengler! Der Schauspieler und Schriftsteller lässt seine Radiofigur »Sepp Oberdengler« ab dieser Ausgabe auch im Fazit monatlich »Rundschau halten«. weiterlesen
Fazit 200
Redaktion | 22. Februar 2024 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 200
Gestern ist das neue Fazit erschienen.
Fazitthema Urbane Mobilität
Das Verkehrschaos auf den Grazer Straßen ist dermaßen groß, dass sich der Verdacht aufdrängt, die Staus seien bewusst erzeugt. Ein Text von Johannes Roth.
Fazitgespräch Verbindend kämpferisch
Der steirische Präsident der steirischen Arbeiterkammer, Josef Pesserl, ist ausgesucht höflich. Auf der Suche nach Kompromissen scheut er dennoch keinen Streit. Mit ihm sprachen Johannes Roth und Johannes Tandl.
Fazitessay Gibt es ein Russland ohne Krim?
Der auf der Krim geborene Journalist Nikolai Klimeniouk rechnet mit dem Mythos ab, dass die Halbinsel schon immer russisch war.
Fazitbegegnung Austrian Graffiti
Philo Jöbstl und Benjamin Schindler sind Sprayer. Mit »UP Agency« verwirklichen sie großflächige kommerzielle Graffitis. Volker Schögler hat sich mit ihnen getroffen.
Kommentar Außenansicht #50
Peter Sichrovsky über die hämischen Untiefen der sozialen Medien.
Kultur Kann man gut
Michael Petrowitsch über das Salzkammergut, der europäischen »Kulturhauptstadt 2024«.
Neue Kolumne Sepp Oberdenglers Rundschau #1
Schauspieler und Schriftsteller August Schmölzer lässt seine Radiofigur »Sepp Oberdengler« ab dieser Ausgabe auch im Fazit monatlich »Rundschau halten«.
Fazitportrait Schöne Dinge
Ein Porträt des Grazer Antiquitätenhändlers Rochus Probst und sein Selbstverständnis als Vermittler schöner Dinge.
Managementserie Landwirt werden, Landwirt sein
Carola Payer im Gespräch mit dem landwirtschaftlichen Facharbeiter Johannes Haas.
::: Fazit #200 – In Kürze auch online lesen!
Fazit 200 heute erschienen
Redaktion | 21. Februar 2024 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 200
In Graz lähmt grüne Verkehrspolitik die Stadt. Und zwar in einem Ausmaß, das weit über die aktuellen Baustellen hinausreicht. Das Fazitthema beschäftigt sich mit der »gestauten Stadt«. Und für das Fazitgespräch haben wir usn mit dem Präsidenten der steirischen Arbeiterkammer, Josef Pesserl getroffen. Das und mehr im Fazit 200! Bald auch online verfügbar.
Coverfoto von Marija Kanizaj.
Fazit Jänner 2024 (Onlineausgabe)
Redaktion | 10. Januar 2024 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 199, Onlineausgaben
Fazitthema Autoland Steiermark
Redaktion | 10. Januar 2024 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 199, Fazitthema
Der Automobilsektor ist ein Industriezweig, an dem sich das Weltgeschehen rasch auf die Steiermark überträgt. Wo Autos das wirtschaftliche und damit gesellschaftliche Leben bestimmen, wird der Kampf gegen weiterlesen
Zurück aus Brüssel
Redaktion | 10. Januar 2024 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 199, Fazitgespräch
Die Europäische Union quält uns mit immer mehr Bürokratie. Wohnen und Lebensmittel werden immer teurer und die Politik steht im Ruf, lieber ihre Schäfchen ins Trockene zu bringen als die Probleme der Bürger weiterlesen
« zurü — weiter »