Fazit 202
Redaktion | 25. April 2024 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 202
Gestern ist das neue Fazit erschienen.
Fazitthema Die Leistung hoch
In unserer Gesellschaft setzt sich die Ansicht durch, dass Leistung verzichtbar ist. Dabei ist das Gegenteil der Fall. Ein Text von Johannes Roth.
Fazitgespräch Unaufgeregt rechts
Mario Kunasek ist FPÖ-Spitzenkandidat für die Landtagswahl. Er sieht seine Zeit für den Sprung an die Spitze gekommen. Mit ihm sprachen Johannes Roth und Johannes Tandl.
Fazitessay Der unreformierbare ORF
Für Andreas Unterberger ist die linksideologische Schlagseite des ORF irreversibel. Er analysiert, wie es dazu kommen konnte.
Fazitbegegnung Alles Blumen
Seit mehr als 30 Jahren führt Andrea Ferian ihren »Blumen am Platzl«-Stand am Grazer Kaiser-Josef-Platz. Volker Schögler war bei ihr am Platz.
Kommentar Außenansicht #52
Peter Sichrovsky über mangelnde Möglichkeiten für den Wähler.
Kultur Österreich bei der Biennale
Die politische Konzeptkünstlerin Anna Jermolaewa bespielt den österreichischen Pavillon bei der Biennale in Venedig. Michael Petrowitsch hat sich umgeschaut.
Neue Kolumne Sepp Oberdenglers Rundschau #3
Zum dritten Mal hält August Schmölzers Alter Ego »Sepp Oberdengler« seine Rundschau im Fazit.
Fazitportrait Mehr Sein als Schein
Das Grazer Familienunternehmen Schimautz hat sich dem komplexen Bereich der Haustechnik verschrieben. Volker Schögler und Heimo Binder waren auf Besuch.
Managementserie Starke Marken
Carola Payer im Gespräch mit Eveline Rabold über die Kunst der Markenentwicklung.
::: Fazit #202 – In Kürze auch online lesen!
Fazit 202 heute erschienen
Redaktion | 24. April 2024 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 202
Die Generation Z scheint davon überzeugt zu sein, dass moderne Helden so wenig wie möglich arbeiten. Im Fazitthema geht es um die derzeit vieldiskutierte Arbeitszeitverkürzung und zeigt dabei auf, dass weniger Arbeit den Leistungsdruck erhöhen kann. Anlässlich der steirischen Landtagswahl im Herbst spricht Fazit mit den Spitzenkandidaten der drei größeren steirischen Parteien. Den Anfang macht FPÖ-Klubobmann Mario Kunasek. Das und mehr im Fazit 202! Bald auch online verfügbar. Coverfoto von Marija Kanizaj.
PS. Leider ist uns in der Printausgabe am Titel ein Fehler passiert. Wir bitten um Entschuldigung.
Fazit April 2024 (Onlineausgabe)
Redaktion | 11. April 2024 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 201, Onlineausgaben
Frohe Ostern!
Redaktion | 29. März 2024 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell
Wir dürfen all unseren Lesern sowie allen Geschäftspartnern und Freunden noch eine gesegnete Karwoche und ein frohes Osterfest wünschen.
Fazit 201
Redaktion | 28. März 2024 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 201
Gestern ist das neue Fazit erschienen.
Fazitthema Europäische Bürokratie
Europa verliert den Faden. Wichtige Fragen bleiben seit Jahren ungelöst, stattdessen normiert Brüssel immer mehr Lebensbereiche. Ein Text von Johannes Roth.
Fazitgespräch Heiler und Helfer
Der neue steirische Landesrat Karlheinz Kornhäusl will mit den vielen Baustellen im Gesundheitswesen aufräumen. Mit ihm sprachen Johannes Roth und Johannes Tandl.
Fazitessay Israel bleibt traumatisiert
Der Anschlag der Hamas hat Israel traumatisiert, denn das Schutzversprechen des Staats wurde gebrochen. Eine Aufarbeitung von Jenny Hestermann.
Fazitbegegnung Aus zweiter Hand
Christina Dandas Vintageladen bietet eine Fülle von kleinen Kostbarkeiten, die wir nicht wirklich brauchen und umso mehr schätzen. Volker Schögler hat sich mit ihr getroffen.
Kommentar Außenansicht #51
Peter Sichrovsky über Kommunisten, die keine sein wollen.
Kultur Politischere Diagonale
Die Diagonale findet heuer zum 27. Mal in Graz statt. Unter neuer Leitung und wesentlich politischer als zuletzt.
Neue Kolumne Sepp Oberdenglers Rundschau #2
In der zweiten monatlichen Rundschau von August Schmölzers Alter Ego »Sepp Oberdengler« sieht dieser immer mehr schmähstade Steirer und Innen.
Fazitportrait Ihr Auftritt bitte
Peter Becskei betreibt den letzten Schuhmacherladen in der Grazer Innenstadt. Und setzt dort auf Qualität. Volker Schögler hat sich dort umgeschaut.
Managementserie Mit Fleiß zu vielen Preisen
Carola Payer im Gespräch mit Andrea Vattovani über nachhaltige Architektur.
::: Fazit #201 – In Kürze auch online lesen!
Fazit 201 heute erschienen
Redaktion | 27. März 2024 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 201
Europa verliert den Faden. Wichtige Fragen bleiben seit Jahren ungelöst, stattdessen normiert Brüssel immer mehr Lebensbereiche. Das Fazitthema beschäftigt sich mit dem Regulierungswahn der EU. Und für das Fazitgespräch haben wir uns mit dem neuen steirischen Gesundheitslandesrat, Karlheinz Kornhäusl getroffen. Das und mehr im Fazit 201! Bald auch online verfügbar.
Coverfoto von Marija Kanizaj.
Fazit März 2024 (Onlineausgabe)
Redaktion | 12. März 2024 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 200, Onlineausgaben
Fazit 200
Redaktion | 22. Februar 2024 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 200
Gestern ist das neue Fazit erschienen.
Fazitthema Urbane Mobilität
Das Verkehrschaos auf den Grazer Straßen ist dermaßen groß, dass sich der Verdacht aufdrängt, die Staus seien bewusst erzeugt. Ein Text von Johannes Roth.
Fazitgespräch Verbindend kämpferisch
Der steirische Präsident der steirischen Arbeiterkammer, Josef Pesserl, ist ausgesucht höflich. Auf der Suche nach Kompromissen scheut er dennoch keinen Streit. Mit ihm sprachen Johannes Roth und Johannes Tandl.
Fazitessay Gibt es ein Russland ohne Krim?
Der auf der Krim geborene Journalist Nikolai Klimeniouk rechnet mit dem Mythos ab, dass die Halbinsel schon immer russisch war.
Fazitbegegnung Austrian Graffiti
Philo Jöbstl und Benjamin Schindler sind Sprayer. Mit »UP Agency« verwirklichen sie großflächige kommerzielle Graffitis. Volker Schögler hat sich mit ihnen getroffen.
Kommentar Außenansicht #50
Peter Sichrovsky über die hämischen Untiefen der sozialen Medien.
Kultur Kann man gut
Michael Petrowitsch über das Salzkammergut, der europäischen »Kulturhauptstadt 2024«.
Neue Kolumne Sepp Oberdenglers Rundschau #1
Schauspieler und Schriftsteller August Schmölzer lässt seine Radiofigur »Sepp Oberdengler« ab dieser Ausgabe auch im Fazit monatlich »Rundschau halten«.
Fazitportrait Schöne Dinge
Ein Porträt des Grazer Antiquitätenhändlers Rochus Probst und sein Selbstverständnis als Vermittler schöner Dinge.
Managementserie Landwirt werden, Landwirt sein
Carola Payer im Gespräch mit dem landwirtschaftlichen Facharbeiter Johannes Haas.
::: Fazit #200 – In Kürze auch online lesen!
Fazit 200 heute erschienen
Redaktion | 21. Februar 2024 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 200
In Graz lähmt grüne Verkehrspolitik die Stadt. Und zwar in einem Ausmaß, das weit über die aktuellen Baustellen hinausreicht. Das Fazitthema beschäftigt sich mit der »gestauten Stadt«. Und für das Fazitgespräch haben wir usn mit dem Präsidenten der steirischen Arbeiterkammer, Josef Pesserl getroffen. Das und mehr im Fazit 200! Bald auch online verfügbar.
Coverfoto von Marija Kanizaj.
Fazit Jänner 2024 (Onlineausgabe)
Redaktion | 10. Januar 2024 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 199, Onlineausgaben