Anzeige
FazitOnline

Fazit-Ausgabe August 2011

| 2. August 2011 | Keine Kommentare
Kategorie: Allgemein, Fazit 75, Print-Ausgaben

Seit heute ist das neue Fazit für Sie erhältlich.

Thema: »Ratingagenturen. Sündenböcke der Schuldenkrise«
Man kann von Ratingagenturen halten, was man will. Eines ist klar: Die Anleger brauchen sie, um ihre geplanten Investments einzuschätzen. Und die Wirtschaft braucht sie, denn wer sich über den Kapitalmarkt finanzieren will, ist auf objektive Bewertung seiner Wertpapieremissionen angewiesen.

Im aktuellen Fazitgespräch ist Stephan Schulmeister zu Gast. Die Zahl der Experten ist seit Beginn der Krise um einiges gewachsen. Stephan Schulmeister beschäftigt sich aber schon seit 20 Jahren mit den Regeln und Funktionsweisen der Marktwirtschaft und ihren inneren Widersprüchen. Die aktuelle Krise ist für ihn nur der Ausdruck einiger grundsätzlicher Systemfehler.

::: Fazit #75 – in Kürze auch online verfügbar

Fazit-Ausgabe Juli 2011

| 29. Juni 2011 | Keine Kommentare
Kategorie: Allgemein, Fazit 74

Seit heute ist das neue Fazit für Sie erhältlich.

Thema: »Menschen sonder Zahl. Das Kreuz mit der Demografie«
Schon in den grichischen Sagen hat sich Ödipus mit dem Rätsel der Demografie beschäftigt. Und wir tun es heute noch immer. Was läuft verkehrt, wenn in Österreich immer weniger Kinder geboren werden und immer mehr Pensionisten versorgt werden müssen. Lässt sich daran etwas ändern? Ja.

Im aktuellen Fazitgespräch ist Veronica Kaup-Hasler zu Gast. Die Parallelwelt als Ausweg aus der Krise – das könnte die Interpretation für den steirischen herbst 2011 mit dem Titel „Zweite Welten“ sein. Intendantin Veronica Kaup-Hasler diskutiert im Fazitgespräch darüber, was Kunst in Krisenzeiten macht und warum sie auch dann noch Geld kostet.

::: Fazit #74 – in Kürze auch online verfügbar

Fazit-Ausgabe Juni 2011

| 25. Mai 2011 | Keine Kommentare
Kategorie: Allgemein, Fazit 73

Seit heute ist das neue Fazit für Sie erhältlich.

Thema: »Zauberformel Innovation. Sind wir zukunftsfähig genug?«
Eines der Schlagworte lautet heute „Innovation“. Trotz seiner mittlerweile fast inflationären Verwendung – was wird heute nicht alles an kurzlebigen Allerweltsprodukten hochtrabend als „innovativ“ bezeichnet – bleibt der ursprüngliche Sinngehalt des Begriffes von höchster Relevanz …

Im aktuellen Fazitgespräch ist Josef Zotter zu Gast. Die meisten kennen Josef Zotter als Schokoladen-Produzent. Doch darüber haben wir im aktuellen Fazitgespräch kaum gesprochen. Denn Zotter hat unlängst einen „Essbaren Tiergarten“ eröffnet und ist damit wieder zur klassischen Landwirtschaft zurückgekehrt.

::: Fazit #73 – in Kürze auch online verfügbar

Frohes Osterfest!

| 22. April 2011 | Keine Kommentare
Kategorie: Allgemein

Wir dürfen all unseren Lesern sowie allen Geschäftspartnern und Freunden ein frohes und gesegnetes Osterfest wünschen!

Fazit lud Freunde, Kunden und Gäste ein

| 15. April 2011 | Keine Kommentare
Kategorie: Allgemein

Das achte Jahr bereichert das Magazin Fazit nun bereits die Medienlandschaft. Dass das gefeiert gehört ist klar und am 31.März war es im Grazer Autohaus Winter von Familie Ulfried und Michaela Hainzl soweit.  Über 150 Gäste, Freunde und Kunden feierten  gemeinsam mit den Fazit-Herausgebern Christian Klepej, Johannes Tandl und Horst Futterer. Mit der Präsentation der Projekte „Odörfer-Energy-Talk“ und „Ökoprofit Murtal“ fand auch die Energieeffizienz-Kampagne für KMU und Organisationen, die FAZIT gemeinsam mit der Nachhaltigkeitsinitiative WIN, der Raiffeisen Landesbank, der Energie Steiermark AG und der Wirtschaftskammer Steiermark ins Leben gerufen hatte, einen vorläufigen Abschluss.

Durch den Abend führte Moderator Gonzo Renger. Die musikalische Umrahmung kam von Stefan Kotter und kulinarisch wurden die Fazit-Gäste von Familie Legenstein und Weinbau Jöbstl verwöhnt. Das Highlight der späteren Stunden war die Cocktailbar von Event-Barmixer Markus Kletzenbauer. Für den guten Ton sorgte Thomas Dressler von „SAM – Sound and More“.

::: Hier können Sie Fotos vom Fest anschauen: LINK

[ Fotos von Robert Frankl ]
.

Energieeffizienz

| 15. Februar 2011 | Keine Kommentare
Kategorie: Allgemein

Neuer Präsident

| 3. Februar 2011 | Keine Kommentare
Kategorie: Allgemein

Der Knittelfelder Karosseriebau-Meister Josef Herk soll dem heute zurückgetretenen Ulfried Hainzl als neuer Präsident der Steirischen Wirtschaftskammer nachfolgen.

Herk ist 51, hat die HTBLA absolviert und führt ein Unternehmen in Knittelfeld. Er ist stellvertretender Landesobmann des Steirischen Wirtschaftsbundes und seit dem Juni des Vorjahres Bundesspartenobmann für Gewerbe und Handwerk.

::: Wirtschaftskammer Steiermark
::: Herk GmbH Knittelfeld

| 22. Dezember 2010 | Keine Kommentare
Kategorie: Allgemein

Wir dürfen all unseren Leserinnen und Lesern sowie allen Geschäftspartnern und Freuden ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Alles Gute für 2011 wünschen!

Die soeben erschienene Ausgabe 69 ist in Kürze auch online verfügbar. Die nächste Fazitausgabe erscheint am 22. Februar 2011.

MAGNA eröffnet Blechpresswerk für HYUNDAI

| 1. Dezember 2010 | Keine Kommentare
Kategorie: Allgemein

Schon am Vormittag hatte Vizegouvernour Mihail Ossesvski im Gespräch mit Wirtschaftslandesrat Christian Buchmann, Botschafterin Margot Klestil-Löffler, Handelsdelegiertem Dietmar Fellner und ICS-Chef Karl-Heinz Dernoscheg keinen Zweifel daran gelassen, dass er den Schlüssel für die wirtschaftliche Entwicklung St.Petersburgs, der zweitgrößten Stadt Russlands, in der Entwicklung der individuellen Mobilität sieht. Und so haben sich mittlerweile die OEMs General Motors, TOYOTA und HYUNDAI in der Region niedergelassen, um dort Autos für den russischen Markt zu produzieren.

weiterlesen

St. Petersburg – Das Tor nach Russland öffnet sich!

| 30. November 2010 | Keine Kommentare
Kategorie: Allgemein

Minus 18 Grad und ein Verkehrschaos, wie man es in Westeuropa nicht kennt. Für die knapp 17 Kilometer vom Flughafen in die City der Fünfmillionen-Metropole benötigt der Bus beinahe 2,5 Stunden.
Doch die Steirischen Exporteure sind ob der vom ICS eingefädelten Kontakte durchwegs zufrieden: „Die Russen mögen uns und unsere Geschäftspraxis, weil wir uns ziemlich ähnlich sind,“ „… wir Österreicher haben hier besondere Chancen, weil uns die Russen in Bezug auf unsere Qualität mit den Deutschen und den Schweizern gleichsetzen,“ oder „… das ICS hat super gearbeitet und tolle Kontakte für uns eingefädelt,“ sind nur einige der Aussagen, die diese Stimmung wiedergeben. weiterlesen

« zurüweiter »