Frohes Osterfest!
Redaktion | 2. April 2010 | Keine Kommentare
Kategorie: Allgemein
Wir dürfen all unseren Leserinnen und Lesern sowie allen Geschäftspartnern und Freuden ein frohes und gesegnetes Osterfest wünschen!
Arbeitslosigkeit: Erstmals leichte Entspannung
Michael Neumayr | 2. April 2010 | Keine Kommentare
Kategorie: Allgemein
266.320. So viele Arbeitslose gab es Ende März in ganz Österreich. Das sind immerhin 4.807 weniger als vor genau einem Jahr. Oder in anderen Worten, die Arbeitslosigkeit ist um 1,8 Prozent zurückgegangen.
Diese Zahlen haben Sozialminister Rudolf Hundstorfer und AMS-Steiermark Geschäftsführer Karl-Heinz Snobe heute am 1. April präsentiert. Innerhalb der EU würde Österreich besonders gut dastehen. Mit einer Arbeitslosenquote von fünf Prozent nehme Österreich die zweitbeste Position. Nur in den Niederlanden gibt es weniger Arbeitslose, sagt die Statistik. Mit ein Grund für die unerwartet niedrigen Arbeitslosenzahlen ist aber auch, dass viele Menschen ohne Job in Schulungen geparkt sind.
Rudolf Hundstorfer: „Es handelt sich um eine leichte Trendwende. Man kann aber noch keine Entwarnung geben.“
Auch die steirischen Arbeitsmarktzahlen geben Grund zur Hoffnung. Während es im März 2009 noch 42.862 Arbeitslose gab finden sich heuer 7,3 Prozent weniger (39.743). Die Schulungen sind jedoch in der grünen Mark um 31,2 Prozent (2.725) angestiegen. Rechnet man die Schulungen in die Arbeitslosenzahlen mit ein ist die Situation schon nicht mehr ganz so positiv. Waren im März 2009 in der Steiermark 51.596 Menschen arbeitslos oder in einer Schulung so sind es 2010 praktisch gleich viele nämlich 51.202. Steirisches Sorgenkind ist übrigens der Bezirk Mürzzuschlag. Dort stieg die Arbeitslosigkeit um 7,7 Prozent auf 1.196 Arbeitslose.
Auf dem Weg ins siebente Jahr
Redaktion | 30. März 2010 | 1 Kommentar
Kategorie: Allgemein
Wirtschaftslandesrat Christian Buchmann, WK-Präsident Ulfried Hainzl, Messe-Center-Vorstand Armin Egger, STVP-Geschäfstführer Bernhard Rinner, Krentschker-Vorstand Michael Vollath, HYPO-Vorstand Bernhard Türk oder ACS-Präsident Michael Gaisbacher – FAZIT ging mit Freunden, Kollegen undKunden in das verflixte siebente Jahr.
Wie jedes Jahr im März traf sich das „Who is Who“ der steirischen Wirtschafts- und Marketing-Lebens bei der FAZIT-Jahresfeier und nützte die Gelegenheit zum Wiedersehen, zum Netzwerken oder einfach um sich gut zu unterhalten. Die Weine von Jöbstl, Edelbrände von Gölles und das Dorfwirt-Catering trugen das ihre zum Erfolg des Abends bei. Das besondere Dankeschön der FAZIT-Macher gilt BENE-Chef Peter Sablatnig, dafür, dass er die BENE-Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt hat. Beim FAZIT-Gewinnspiel hatten diesmal die Damen das Glück auf ihrer Seite.
Glücksengerl Aenea zog die Visitkarten von Krentschker-Marketing-Chefin Claudia Kernbichler, die einen selbstfahrenden Rasenmäher aus dem „Haus der 1000 Rasenmäher“ von Walter Papst gewann. Eine „Canon-IXUS-Digicam“ ging an Niki Prutsch, Pressereferentin von Landesrätin Kristina Edlinger-Ploder und eine BENE-Design-Leuchte gewann Silvia Weihs, Kommunikationschefin bei Lyoness.
::: Hier können Sie Fotos vom Fest anschauen: LINK
Wassermengen
Redaktion | 30. März 2010 | Keine Kommentare
Kategorie: Allgemein, Fazit 61
Einige Emails haben uns schon erreicht betreffend des aktuellen Titelthemas (Wasser. Die gefährdete Ressource, Fazit #61). Im Artikel »Blaues Gold« (Seite 10) haben wir von 1.386.000.000.000 Kubikkilometern Wasser als Gesamtwassermenge auf der Erde geschrieben. Das wären weit mehr als eine Billion Kubikkilometer. Da ist uns leider ein Zahlensturz passiert. Es sind ca. 1,386 Milliarden Kubikkilometer (also 1.386.000.000), die es auf unserem Planeten gibt. Wir dürfen uns entschuldigen und danken für die Hinweise.
Gratiskindergarten: Verhängnisvoller Voves-Alleingang?
Johannes Tandl | 29. März 2010 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Allgemein
Offensichtlich kommt Franz Voves endlich drauf, dass das Landesbudget kein Fass ohne Boden ist. Nachdem er sich ja bislang den Sparplänen von Finanzlandesrat Christian Buchmann mit großer Vehemenz verweigert hatte und nicht einmal zur Umsetzung jener Maßnahmen bereit war, die er selbst vorgeschlagen hatte, wie etwa eine 25-prozentige Ausgabenkürzung quer über die Ressorts, wagt er nun mit dem Vorstoß, den Gratiskindergarten abzuschaffen, einen gefährlichen Alleingang.
Webrelaunches von Kleine Zeitung und Profil
Michael Neumayr | 24. Juli 2009 | Keine Kommentare
Kategorie: Allgemein, Fazit 55, Webwatch
Das Nachrichtenmagazin „Profil“ (www.profil.at) und die „Kleine Zeitung“ haben dieser Tage ihre überarbeiteten Webseiten online gestellt. Profil hat dabei offenbar vor allem Wert darauf gelegt, Bannerwerbung noch plakativer einsetzen zum können, ein RSS-Feed ist weiterhin nicht zu finden. Deutlich besser kommt da die Seite der Kleinen daher. Die wirkt insgesamt entschieden aufgeräumter als zuvor und es gibt auch zahlreiche „Web-2.0-Applikationen“. Immer noch ist die Startseite zu umfangreich.
www.kleinezeitung.at mit Web-2.0-Funktionen bereichert, kann sich die Kleine-Online sehen lassen.
« zurü