Sag mir, was Du bestellst, und ich sag Dir, was Du bist
Christian Klepej | 21. März 2012 | 1 Kommentar
Kategorie: Editorial, Fazit 81
SOS-Mitmensch hat dieser Tage wieder auf das Thema diskriminierender Speisenamen aufmerksam gemacht. In einer Aussendung der Wirtschaftskammer soll darauf hingewiesen worden sein, den »Mohr im Hemd« oder auch das »Zigeunerschnitzel« von den Speisekarten zu entfernen weiterlesen
Es geht steil bergauf! Vielleicht schaffen wir es.
Christian Klepej | 22. Februar 2012 | Keine Kommentare
Kategorie: Editorial, Fazit 80
Österreichs Innenpolitik versinkt im Sumpf. Zumindest wenn es nach den 200.000 Telekom-E-Mails geht, die – aus welchen dubiosen Quellen auch immer – vom Magazin News nun stückweise veröffentlicht werden. weiterlesen
Flachkappenalarm! Nicht nur in der Politik
Christian Klepej | 22. Dezember 2011 | Keine Kommentare
Kategorie: Editorial, Fazit 79
Kabarettist Roland Düringer hat bei Dorfers Donnerstalk den »Wutbürger« gegeben – nachzusehen auf Youtube – was von durchaus großem Unterhaltungswert gewesen ist. Bestenfalls unterhaltend sind allerdings die Reaktionen der österreichischen Internetintelligenzia weiterlesen
Die Vermögenssteuer wird‘s nicht richten
Christian Klepej | 19. Dezember 2011 | Keine Kommentare
Kategorie: Editorial, Fazit 78
Armin Thurnher, geschätzter Chefredakteur des »Falter«, outet in seinem aktuellen Leitartikel den Präsidenten des österreichischen Staatsschuldenausschusses, Bernhard Felderer, als (Mit-)Verantwortlichen aktueller Finanzprobleme und »neoliberalen Kopfschrumpfer«. weiterlesen
Europa auf dem Scheideweg
Christian Klepej | 28. November 2011 | Keine Kommentare
Kategorie: Editorial, Fazit 77
Michael Fleischhacker hat erst am vorletzten Wochenende in einem gewohnt lesenswerten Leitartikel davon geschrieben, dass weder ein Mehr noch ein Weniger an Europa »das Ende der Welt« bedeuten würde. weiterlesen
Vor der Kapitulation des Politischen
Christian Klepej | 25. Oktober 2011 | Keine Kommentare
Kategorie: Editorial, Fazit 76
Als »negatives Gesicht«, als »destruktives Element in der Bundesregierung« hat also Salzburgs VP-Landeshauptmannstellvertreter Wilfried Haslauer den Bundeskanzler bezeichnet. Er sei ein »politisch blutleeres Kunstprodukt, geklont von seinen Beratern« rundete Haslauer sein Bild vom Regierungschef noch ab. weiterlesen
Gerade jetzt bedarf es einer offenen Gesellschaft
Christian Klepej | 16. September 2011 | Keine Kommentare
Kategorie: Editorial, Fazit 75
Dem amtierenden norwegischen Ministerpräsidenten und Sozialdemokraten Jens Stoltenberg ist Respekt zu zollen. In seinen Reaktionen auf das Attentat eines Wahnsinnigen weist er deutlich darauf hin, dass Norwegen mit noch mehr Demokratie und einer noch offeneren Gesellschaft auf dieses gemeine Verbrechen in Oslo und auf Utoya reagieren wird. weiterlesen
Von der Erfindung eines politischen Themas
Christian Klepej | 14. Juli 2011 | Keine Kommentare
Kategorie: Editorial, Fazit 74
Adolf Hitler ist also Ehrenbürger von Amstetten. Oder war das bis vor wenigen Tagen, als der dortige Gemeinderat auf eine Initiative eines jungen grünen Mitglieds hin diesen Umstand (auch formal) aus der Welt schaffte. weiterlesen
Was missfällt, muss nicht undemokratisch sein
Christian Klepej | 20. Juni 2011 | Keine Kommentare
Kategorie: Editorial, Fazit 73
In einer der letzten Ausgaben des steirischen Nachrichtenmagazins Frontal hat sich dessen Chefredakteur Piotr Dobrowolski gefragt, einen »blödsinnigen Vorschlag« zu machen. Ich befürchte, ich kann seine Frage nicht verneinen. weiterlesen
Öffentlich-rechtliche Meinungsmache
Christian Klepej | 25. Mai 2011 | Keine Kommentare
Kategorie: Editorial, Fazit 72
Im aktuellen »Report« hat der ORF einen Bericht über adoptionswillige gleichgeschlechtliche Paare aus Österreich gebracht. Drei Paare wurden portraitiert und deren Anliegen vorgestellt, Kinder adoptieren zu können bzw. zu dürfen. Das ist sehr in Ordnung und eine – möglichst breite – Diskussion dieser Thematik ist wünschenswert. weiterlesen
« zurü — weiter »