Links und rechts darf nicht mit gut und böse gleichgesetzt werden
Christian Klepej | 12. März 2024 | Keine Kommentare
Kategorie: Editorial, Fazit 200
Nachdem vor einigen Wochen eine »Enthüllungsgeschichte« einer bundesdeutschen »Rechercheplattform« veröffentlicht wurde, nach der sich in Brandenburgs Hauptstadt im letzten Herbst weiterlesen
Nur Kritik kann die Europäische Union vor dem Ende bewahren
Christian Klepej | 10. Januar 2024 | Keine Kommentare
Kategorie: Editorial, Fazit 199
»Das ist ein Sieg für die Ukraine. Ein Sieg für ganz Europa.« So die Worte des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj nach dem Beschluss der EU-Regierungschefs, Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine weiterlesen
Wer die Matura abschaffen will, fürchtet sich auch vorm frühen Aufstehen
Christian Klepej | 8. Dezember 2023 | Keine Kommentare
Kategorie: Editorial, Fazit 198
Unlängst, die Kinder waren aus dem Haus, die beste Ehefrau von allen auch, ich am Geschirrversorgen, hab ich mir das Journal um Acht im Radio fertig angehört, um nach der Morgendusche mich um das weiterlesen
Die Hamas kann zum fatalen Fanal der westlichen Welt werden
Christian Klepej | 10. November 2023 | Keine Kommentare
Kategorie: Editorial, Fazit 197
»Israel wird entstehen und solange bestehen bleiben, bis der Islam es abschafft, so wie er das, was vor ihm war, abgeschafft hat.« Dieser Satz des Imans und Gründers der Muslimbruderschaft Hassan Al Banna eröffnet weiterlesen
Der Respekt vor dem Leben kommt in unserer Gesellschaft zu kurz
Christian Klepej | 10. Oktober 2023 | Keine Kommentare
Kategorie: Editorial, Fazit 196
In der letzten Woche fand im Rahmen des »Weltalzheimertages« ein bundesweiter »Aktionstag Demenz« statt. Damit wurde aus sicher guten Gründen auf diese Krankheit aufmerksam gemacht und weiterlesen
Wir brauchen einen neuen Vertrauensgrundsatz in der heimischen Politik
Christian Klepej | 18. August 2023 | Keine Kommentare
Kategorie: Editorial, Fazit 195
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner hat mit Gastkommentaren in Standard und Presse für ausreichend Material gesorgt, ein Sommerloch in der innenpolitischen Debatte heuer gar nicht erst aufkommen weiterlesen
Österreich sollte sich vor Populismusextremen hüten. Vor rechten wie linken
Christian Klepej | 5. Juli 2023 | Keine Kommentare
Kategorie: Editorial, Fazit 194
Nach nur einem guten Monat Andreas Babler als neuem Vorsitzenden der Sozialdemokraten fühlen sich die Aufrechten und vor allem die Selbstgerechten unseres Landes schon einer »Politik als Jagdgesellschaft« weiterlesen
Dragqueens können die Gesellschaft bereichern. Aber nicht unsere Kinder
Christian Klepej | 10. Juni 2023 | Keine Kommentare
Kategorie: Editorial, Fazit 193
Am 21. Mai hat es nun auch in Graz eine »Kinderbuchlesung« einer Dragqueen gegeben. In den USA grassieren diese spätestens seit 2022 quer durchs Land und mittlerweile sind sie eben in Europa und sogar Graz weiterlesen
Für arabische Staatsräson ist in Europa kein Platz
Christian Klepej | 12. Mai 2023 | Keine Kommentare
Kategorie: Editorial, Fazit 192
Mitte April hat Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka nach 2018 und 2020 nun für 2022 die dritte »Antisemitismusstudie« präsentiert. Mit diesen Studien hat der seit Dezember 2017 im Amt befindliche Sobotka seine weiterlesen
Jedem österreichischen Kind dient es, wenn es unsere Landessprache beherrscht
Christian Klepej | 6. April 2023 | Keine Kommentare
Kategorie: Editorial, Fazit 191
Am 23. März dieses Jahres wurde also Johanna Mikl-Leitner im niederösterreichischen Landtag von der FPÖ nicht zur Landeshauptfrau gewählt. Geblieben ist sie es trotzdem, Volkspartei und Freiheitliche weiterlesen
« zurü — weiter »