Von der Pressefreiheit, politischer Korrektheit und 150 Ausgaben Fazit
Christian Klepej | 25. Februar 2019 | Keine Kommentare
Kategorie: Editorial, Fazit 150
Die Pressefreiheit ist ein hohes Gut. Doch wie viel davon lassen wir tatsächlich zu? Als Herausgeber von Fazit sehen wir uns fast täglich mit Gefahren, Verführungen und Zensurversuchen konfrontiert, weiterlesen
Abtreibungen bis zum neunten Monat zu erlauben, ist eine kranke Vision
Christian Klepej | 20. Dezember 2018 | Keine Kommentare
Kategorie: Editorial, Fazit 149
Seit dem Jahr 1975 gilt in Österreich die Fristenlösung, die im Rahmen der Familien- und Strafrechtsreform unter dem damaligen Justizminister Christian Broda, einen Schwangerschaftsabbruch bis zum dritten weiterlesen
Warum es gut ist, dass Österreich den UN-Pakt nicht unterschreibt
Christian Klepej | 28. November 2018 | Keine Kommentare
Kategorie: Editorial, Fazit 148
Mit der Halbwertszeit von nicht einmal zwei Wochen wurde in Österreich das Nein der Bundesregierung zum UN-Migrationspakt diskutiert. In dieser kurzen Phase waren die Äußerungen dazu einigermaßen hysterienahe weiterlesen
Wie sollen wir mit sexueller Belästigung im Internet umgehen?
Christian Klepej | 24. Oktober 2018 | Keine Kommentare
Kategorie: Editorial, Fazit 147
Sigrid Maurer wurde zu einer Geldstrafe verurteilt. Weil sie sich gegen eine überaus geschmacklose und absolut ablehnenswerte sexuelle Belästigung mittels einer an sie gerichteten Facebook-Nachricht weiterlesen
Diese Regierung hat ein großes Manko. Ihr fehlt eine funktionierende Opposition
Christian Klepej | 4. Oktober 2018 | Keine Kommentare
Kategorie: Editorial, Fazit 146
Kern konnte Kanzler. Opposition konnte er nicht. Das war – spätestens – in den Stunden nach dem Wahlausgang der letzten Nationalratswahl offensichtlich. Nun hat er aber mit seinem ausnehmend unorthodoxen weiterlesen
Die Linke muss damit aufhören, sich moralisch erhabener darzustellen
Christian Klepej | 26. Juli 2018 | Keine Kommentare
Kategorie: Editorial, Fazit 145
Es war im Sommer 2015, als ich gegen Halbacht im Begriff war, die Wohnung zu verlassen. Meine Tochter, damals kein ganzes Jahr alt, schlief noch in ihrem Gitterbettchen. Ich habe mich über sie gebeugt, ihr einen weiterlesen
Setzen wir das soziale Klima in Österreich nicht leichtfertig aufs Spiel
Christian Klepej | 29. Juni 2018 | Keine Kommentare
Kategorie: Editorial, Fazit 144
Das Vorhaben der Regierung, die Arbeitszeitregelungen zu reformieren – Stichwort Zwölfstundentag – sorgt für immer mehr Diskussionen. Langsam verdichtet sich auch der Eindruck, dass weiterlesen
Von den Totengräbern der Europäischen Union
Christian Klepej | 1. Juni 2018 | 1 Kommentar
Kategorie: Editorial, Fazit 143
Seit 25. Mai 2016 gilt die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) nun in der gesamten Europäischen Union. Die Unruhe, die dieses Regelwerk in den Tagen vor dem 25. in beinah allen österreichischen weiterlesen
Der ORF ist tot. Es lebe ein neuer ORF.
Christian Klepej | 26. April 2018 | Keine Kommentare
Kategorie: Editorial, Fazit 142
Mit dem Österreichischen Rundfunk verbindet mich eine Hassliebe. Wenig Institutionen gibt es, die ich gleichzeitig so schätze, wie verachte. Wobei das »Schätzen« vor allem aus der großen Vergangenheit weiterlesen
Leben und Politik sind ohne Kompromisse nicht möglich
Christian Klepej | 28. März 2018 | Keine Kommentare
Kategorie: Editorial, Fazit 141
Am 22. März hat der österreichische Nationalrat das im Jahr 2015 beschlossene Nichtraucherschutzgesetz (in der Gastronomie) gekippt und ein neues Gesetz zur Einschränkung der Gefahren durch das Rauchen weiterlesen
« zurü — weiter »