Die deutsche Kanzlerin sollte den Weg für Neues freimachen
Christian Klepej | 22. Februar 2018 | Keine Kommentare
Kategorie: Editorial, Fazit 140
Bald fünf Monate nach der Bundestagswahl steht Deutschland jetzt offenbar vor der Bildung einer erneuten Koalition zwischen Union und Sozialdemokraten. Nachdem das Hirngespinst »Jamaika« aus Union, FDP und weiterlesen
Beim Thema Rauchen muss die neue Regierung noch nachbessern
Christian Klepej | 22. Dezember 2017 | Keine Kommentare
Kategorie: Editorial, Fazit 139
Das Thema Rauchen bzw. das Vorgehen der mittlerweile wohl schon konstituierten neuen Bundesregierung, geplante Verschärfungen gegen das Rauchen in der Gastronomie wieder zu kippen, hat weiterlesen
Selbstbewusstes Eintreten für europäische Werte wird zur Notwendigkeit werden
Christian Klepej | 30. November 2017 | Keine Kommentare
Kategorie: Editorial, Fazit 138
Vor zwei Wochen hat ein Frankfurter Gericht festgestellt, dass es Kuwait Airways nicht »zumutbar« sei, einen israelischen Passagier zu befördern. Nicht zumutbar, weil dies bedeuten würde, dass die Flugline weiterlesen
Die Europäische Union muss im Konflikt um Katalonien vermitteln
Christian Klepej | 27. Oktober 2017 | 1 Kommentar
Kategorie: Editorial, Fazit 137
In Spanien droht der Europäischen Union weiteres Ungemach. Die Separationsbestrebungen Kataloniens, eine von 17 autonomen Gemeinschaften Spaniens, führten spätestens seit dem Unabhängigkeitsreferendum weiterlesen
Wir müssen aufhören, Menschen zu entmündigen und zu Opfern zu machen
Christian Klepej | 4. Oktober 2017 | Keine Kommentare
Kategorie: Editorial, Fazit 136
Die Präsidentin des Nationalrates, Doris Bures, möchte die Finanzierung der Parlamentsklubs an deren Frauenquote koppeln, soll meinen, je mehr Frauen (als Abgeordnete) eine Partei in ihrem Klub hat, desto mehr bekommt diese Partei an Klubfördermittel. Also Bares für Weibliches. weiterlesen
Mit der Verharmlosung linksextremer Gewalt muss endlich Schluss sein
Christian Klepej | 28. Juli 2017 | Keine Kommentare
Kategorie: Editorial, Fazit 135
Freunde berichteten mir von Bildern der Verwüstung, die Hamburg gute acht Tage nach den Krawallen und Ausschreitungen eines gewaltbereiten linken Mobs bot. Ausgebrannte Autowracks am Straßenrand, weiterlesen
Linke und rechte Demokraten müssen wieder respektvoll diskutieren
Christian Klepej | 29. Juni 2017 | Keine Kommentare
Kategorie: Editorial, Fazit 134
Mit Helmut Kohl ist ein großer Europäer, einer der wirkungsmächtigsten europäischen Politiker gestorben. Die Ungerechtigkeit der Geschichte, die den Kanzler der deutschen Einheit nie mit dem Friedensnobelpreis weiterlesen
Sebastian Kurz ist gut für Österreich. Ob er gut für die ÖVP ist, bleibt abzuwarten
Christian Klepej | 1. Juni 2017 | Keine Kommentare
Kategorie: Editorial, Fazit 133
Liest man sich die zahlreichen Kommentare – und der Mainstream unserer Medien ist nunmal links(liberal), die Kronenzeitung lese ich zu wenig und muss ich in dieser Betrachtung auslassen – der Designierung von Sebastian Kurz weiterlesen
Wer meint, dass man »falsch« abstimmen kann, versteht Demokratie nicht
Christian Klepej | 27. April 2017 | Keine Kommentare
Kategorie: Editorial, Fazit 132
Die Türkei hat sich also am Ostersonntag in Kleinasien – und weiten Teilen Westeuropas – bei einem Referendum für eine Verfassungsänderung hin zu einem präsidentiellen Regierungssystem entschieden. Recep weiterlesen
Doppelstaatsbürgerschaften bedrohen den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft
Christian Klepej | 30. März 2017 | Keine Kommentare
Kategorie: Editorial, Fazit 131
Ich bin von der tiefen Überzeugung geprägt, kein Staat soll sich in die inneren Angelegenheiten eines anderen Staates einmischen. Den von Ihnen jetzt vielleicht gedachten Einwand, was ist dann bei Menschenrechtsverletzungen weiterlesen
« zurü — weiter »