Humankapital Staatssekretärin
Michael Petrowitsch | 29. Mai 2020 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 163, Kunst und Kultur
Die Ära Lunacek ist vorbei bevor sie richtig begonnen hat. Die wenigen Monate im Amt waren bitter. Bitter auch die Bosheit der Kulturschaffenden. Und besonders bitter die Aussichten auf die nächsten Monate, außer … weiterlesen
Neuschwansein
Peter K. Wagner | 29. Mai 2020 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 163, Kunst und Kultur
Die Coronakrise schickte die Kultur auf eine Reise in die Bedeutungslosigkeit. Bis sie zurückkehrt, bleiben uns nur Erinnerungen. Zum Beispiel an theatralische Flüge. weiterlesen
Wir sind alle oft zu brav!
Michael Petrowitsch | 26. März 2020 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 161, Kunst und Kultur
Das Kulturangebot stagniert aus gewissen bekannten Gründen, im Hintergrund brodelt es aber fleißig weiter. Ein Gespräch mit dem Theaterregisseur Ed. Hauswirth, der gerade mit seiner partizipativen »GAK vs. Sturm«-Produktion am Schauspielhaus reüssiert, die er mit Nichtprofessionisten erarbeitete weiterlesen
Was willst Du werden, Herr Sohn?
Peter K. Wagner | 26. März 2020 | 1 Kommentar
Kategorie: Fazit 161, Kunst und Kultur
»Bist du Sturm oder GAK?«, fragte das Schauspielhaus dieses Frühjahr. Die Antwort weiß unser Autor. Und ein englischer Schriftsteller. Keine Theaterkritik ermöglicht durch Corona. weiterlesen
Wie wir leben sollten
Michael Petrowitsch | 9. März 2020 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 160, Fazitthema, Kunst und Kultur
Zur kulturellen Zukunftsikonographie eines Landstrichs. Das steirische Kulturbefinden bepflügt momentan fette Schollen und strebt nach hellen Lichtungen. Mit der Eröffnung des Kulturjahres 2020 in Graz, weiterlesen
Rijeka ili smrt!
Michael Petrowitsch | 9. März 2020 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 160, Kunst und Kultur
Rijeka und das irische Galway geben zusammen die europäischen Kulturhauptstädte 2020. Eindrücke von der offiziellen Eröffnung aus der istrischen Hafenstadt. weiterlesen
Pfeffersprays für Graz
Peter K. Wagner | 9. März 2020 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 160, Kunst und Kultur
»Wie wir leben wollen«, lautet das philosophische Motto des Grazer Kulturjahres, das zugleich auch eine Schwerpunktsetzung von Kunstinterventionen im öffentlichen Raum vermuten weiterlesen
Urbane Zukunft?
Michael Petrowitsch | 20. Januar 2020 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 159, Kunst und Kultur
Das Kulturjahr 2020 kommt gerade ordentlich in Schwung. Und das mit über 90 Projekten, politischer Einhelligkeit, klaren Strukturen und dem Wunsch nach Erneuerung der Grazer Stadtidentität mit den weiterlesen
Remigrationshintergrund
Peter K. Wagner | 20. Januar 2020 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 159, Kunst und Kultur
Der Grazer Puppenspieler Nikolas Habjan ist am Grazer Schauspielhaus erstmals gemeinsam mit seinem australischen Lehrmeister zu sehen. weiterlesen
Iva Schell im Lalaliederland
Redaktion | 20. Januar 2020 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 159, Kunst und Kultur
Sopranistin Iva Schell hat gemeinsam mit Christoph Murke und einem Kinderchor eine CD herausgebracht. Schell erzählt phantastische Geschichten und zauberhafte weiterlesen
« zurü — weiter »