Luftiger Fokus auf geknautschtes Gestein
Katharina Kocher-Lichem | 27. Mai 2015 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 113, Kunst und Kultur
Das Universalmuseum Joanneum in Graz hat sich heuer das Generalthema »Landschaften« gegeben und nun auch in der Naturkunde mit »Landschaft im Wandel« eine Ausstellung großartiger Fotografien weiterlesen
Der Neue im Haus
Redaktion | 27. Mai 2015 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 113, Kunst und Kultur
Klaus Kastberger ist Wissenschaftler, Literaturkritiker und seit März Leiter des Literaturhauses Graz. Als dieser will er vor allem eines: Literatur als Gesprächsstoff weiterlesen
Notizen zu Günter Grass
Redaktion | 30. April 2015 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 112, Kunst und Kultur
Der deutsche Schriftsteller Günter Grass ist gestorben. Wenn Sie einen Nachruf lesen möchten, geben Sie »Günter Grass« in die Suchmaschine Ihrer Wahl – also Google – ein und bedienen sich am Buffet. Wobei, weiterlesen
Wolfgang Dobrowsky mal vier
Katharina Kocher-Lichem | 30. April 2015 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 112, Kunst und Kultur
Nestroy ist immer gut. Wie gut sich sein Stück »Frühere Verhältnisse« für die aktuellen Verhältnisse adaptieren lässt und wie man ein Vierpersonenstück alleine bewältigt, beweist aktuell eine weiterlesen
Diagonale Jammereien
Peter K. Wagner | 26. März 2015 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 111, Kunst und Kultur
Der österreichische Film ist so arm wie die gesamte Kunst- und Kulturlandschaft. Wenigstens ist ihr Filmfestival reich. weiterlesen
Fasten mit den Augen
Katharina Kocher-Lichem | 26. März 2015 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 111, Kunst und Kultur
Eine kleine, sehr feine Ausstellung im Diözesanmuseum Graz wirft einen KunstBlick auf die Fastenzeit, Ostern und Pfingsten. Gestaltet und konzipiert vom Direktor des Museums, Heimo Kaindl, erhellen sich anhand weiterlesen
Unterwerfung? What else.
Redaktion | 19. Februar 2015 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 110, Kunst und Kultur
Unterwerfung ist ein typischer Houellebecq-Roman. Aber jeder Houellebecq-Roman ist ein typischer Houellebecq-Roman. weiterlesen
Immer noch Impro
Katharina Kocher-Lichem | 19. Februar 2015 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 110, Kunst und Kultur
Weil es zu den 111 Orten gehört, die man in Graz angeblich gesehen haben muss, findet sich die montägliche Impro-Show des Theaters im Bahnhof hier an dieser Stelle wieder. Nimmermüde blödeln sich seit 1996 weiterlesen
Lächeln angesichts der Katastrophe
Redaktion | 23. Dezember 2014 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 109, Kunst und Kultur
»Keep Smiling – Humor als Waffe« heißt die aktuelle Ausstellung der »Intro-Graz-Spection« in der Multimedialen Sammlung im Joanneumsviertel. Großteils hierzulande noch nie gezeigte Exponate weiterlesen
Kulturaustausch in und mit der Steiermark
Katharina Kocher-Lichem | 23. Dezember 2014 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 109, Kunst und Kultur
Das steirische Kulturressort hat mit »Kultur International« ein attraktives und vielfältiges Austauschprogramm etabliert. Dem zuständigen Kulturlandesrat Christian Buchmann ist der Blick weiterlesen
« zurü — weiter »