Anzeige
FazitOnline

Drama und Dramaturgie

| 20. Dezember 2013 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 99, Kunst und Kultur

Der Gott des Gemetzels wütet nun auch in Graz Eigentlich ist die Idee zu simpel, um gut zu sein: Ein Ehepaar besucht ein anderes, um sich gesittet über den Streit ihrer Söhne auszusprechen – verständlich, weil dabei immerhin ein Schneidezahn abhandenkam. weiterlesen

Die Römer dürfen wieder spinnen

| 20. November 2013 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 98, Kunst und Kultur

asterix_picten_webSchon die Vorwörter von Albert Uderzo und Anne Goscinny zum neuesten Asterix-Band zeigen das Dilemma auf, vor dem die Serie seit dem Tod von René Goscinny im Jahr 1977 steht. Die Tochter des großen französischen Comictexters lobt darin »das gewaltige Talent«, mit dem Uderzo der Erinnerung an Goscinny immer gerecht geworden sei. Nun hat der wunderbare Zeichner Albert Uderzo selbstverständlich unvorstellbar viel Talent; nur eben als Zeichner. weiterlesen

Bepreiset die Kunst und bildet Urteile!

| 20. November 2013 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 98, Kunst und Kultur

Förderpreise sind so eine Sache: Künstler treten mit ihren Werken, die sich wie die sprichwörtlichen Äpfel von Birnen unterscheiden, gegeneinander an. Und das, weil es um viel Aufmerksamkeit und Geld geht. Die Rede ist nicht von der Großen Chance des ORF, weiterlesen

Was bleibt. Zehn Jahre nach der Kulturhauptstadt

| 26. September 2013 | 1 Kommentar
Kategorie: Fazit 96, Kunst und Kultur

Foto von Marija Kanizaj

Die Murinsel erfüllt Erwartungen. Kaum ein Ort eignet sich so gut, um über die Nachhaltigkeit von Kulturinvestitionen im Allgemeinen und die der Kulturhauptstadt Graz 2003 im Speziellen zu sprechen. Das einstige Prestigeprojekt ist inzwischen ein weiterlesen

Das Opernjahr beginnt.

| 8. September 2013 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Kunst und Kultur

Einen fulminanten Auftakt vor dem Auftakt hat der neue Grazer Chefdirigent Dirk Kaftan bereits gefeiert. Mit dem Abschlusskonzert der Opernsaison 2012/13 begann er so gewaltig wie überzeugend sein Engagement am Grazer Opernhaus. Im Juni brachte er die Gurre-Lieder von Arnold Schönberg erstmals in der Grazer Oper zur Aufführung und erlebte einen umjubelten Einstand. Ein Werk, das auch wegen der unglaublichen Anzahl von 135 Chorsängern und 140 Instrumentalisten einen gewissen Seltenheitswert hat. Das Publikum könnte noch viel Freude mit dem neuen Maestro haben.

Dirk Kaftan

weiterlesen

La Strada 2013

| 26. Juli 2013 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Allgemein, Kunst und Kultur

Heute startet zum 16. Mal das Straßenfestival »La Strada«, dem sich normalerweise niemand entziehen kann, der in Graz weiterlesen

Bachmannpreis? Abschaffen!

| 24. Juli 2013 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 95, Kunst und Kultur

Foto von Johannes Puch/TDDL

Keine Literaturkritik Tatsächlich hätte man kurz vor Beginn des heurigen Bachmannpreises – den 37. Tagen der deutschsprachigen Literatur – in romantischer Verklärung gegen die im Raum weiterlesen

Zum Thema (Fazit 94)

| 26. Juni 2013 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 94, Fazitthema, Kunst und Kultur

Zur Kunst gehören immer Zwei Auf der Art Basel, der größten Kunstmesse der Welt, werden Millionen umgesetzt und jedes Jahr aufs Neue die gefragtesten Künstler ermittelt und erschaffen. Heuer weiterlesen

Kunst. Von der Freiheit, Geld zu verdienen

| 26. Juni 2013 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 94, Fazitthema, Kunst und Kultur

Justine Smith: Euro Europe

Kunst kostet Geld. Und kann mitunter viel Geld bringen. Im Gegensatz zu anderen Wirtschaftszweigen lässt sich bei Kunst und Kultur aber nur selten eine direkte Beziehung zwischen Investition und Gewinn, Budget und Qualität weiterlesen

Sehen Sie Nichts!

| 26. Juni 2013 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 94, Kunst und Kultur

Foto von Michael Thurm

Nihilismus für Anfänger. Eine Anleitung zum Museumsbesuch. Die neue Ausstellung von Heimo Zobernig – ohne Titel – bietet viel Stoff für einen Monty-Python-Sketch. Vor allem wenn man mit einer ausreichend großen Gruppe von Besuchern in der neuen Ausstellung des Grazer Kunsthauses ist. weiterlesen

« zurüweiter »