Dialog und große Bilder
Redaktion | 12. Oktober 2021 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 176, Kunst und Kultur
Im kärtnerischen Bleiburg gibt es heuer eine bemerkenswerte Ausstellung. Es geht dabei um das Leben in Südkärnten und das Zusammenleben der dortigen Menschen. weiterlesen
Gekommen, um zu bleiben
Michael Petrowitsch | 2. August 2021 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 175, Kunst und Kultur
Club Hybrid – ein (hoffentlich nicht nur) temporäres Begegnungszentrum. weiterlesen
Büchnerpreis für Clemens J. Setz
Redaktion | 2. August 2021 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 175, Kunst und Kultur
Der in Graz geborene Schriftsteller Clemens J. Setz wird den Georg-Büchner-Preis 2021 bekommen. Dies teilte die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung Ende Juli in Darmstadt mit. weiterlesen
Lesung im Forum Kloster
Redaktion | 2. August 2021 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 175, Kunst und Kultur
In ihrem neuen Buch »Mama!! Wie es ist. Wie es war.« arbeitet Andrea Wolfmayr die Beziehung zu ihrer verstorbenen Mutter auf. Die Gleisdorfer Schriftstellerin tut das einfühlsam, authentisch und persönlich. weiterlesen
Biennale mit Grazer Beitrag
Michael Petrowitsch | 2. Juli 2021 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 174, Kunst und Kultur
Die Grazer Künstlerin und Architekturhistorikerin Azra Aksamija ist mit zwei herausragenden Arbeiten im venezianischen Arsenale bei der Architekturbiennale 2021 vertreten. weiterlesen
Lokal versus International
Michael Petrowitsch | 2. Juli 2021 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 174, Kunst und Kultur
Das Paradefestival stellt sich seit drei Jahren neu auf und wird wohl, so macht es die Programmvorschau deutlich, im vierten Jahr dort ankommen, wo die derzeitig handelnden Protagonisten hinwollten. Ein Vorabloblied auf weiterlesen
Bachmannpreis für Nava Ebrahimi
Redaktion | 21. Juni 2021 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 160, Kunst und Kultur
Beim Wettlesen in Klagenfurt konnte gestern die Grazerin Nava Ebrahimi den diesjährigen Ingeborg-Bachmann-Preis gewinnen. Im Frühjahr letzten Jahres hat sich Volker Schögler mit ihr zu einer Fazitbegegnung getroffen, auf die wir gerne nochmals hinweisen. Und damit auch herzlich weiterlesen
Wider die Verstaubtheit
Michael Petrowitsch | 31. Mai 2021 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 173, Kunst und Kultur
Das bauliche Ensemble und die geografische Beschaffenheit in und um die Paulustorgasse herum erweckten in Kindheitstagen beim Interviewer noch Furcht und »Räuber-Hotzenplotz-Fantasien«. Handelt es sich weiterlesen
Verfall oder Entgrenzung
Redaktion | 31. Mai 2021 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 173, Kunst und Kultur
Unter dem Titel »Dissolution« präsentiert Erwin Wurm in einer dramaturgischen Anordnung erstmals Skulpturen der gleichnamigen Serie aus den Jahren 2018–2020 im musealen Kontext. Die plastische Masse weiterlesen
Hochalpiner Konzertsaal
Redaktion | 31. Mai 2021 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 173, Kunst und Kultur
Die Komponisten Rob van Rijswijk und Jeroen Strijbos werden am 20. Juni um fünf Uhr früh auf 2.700 Meter Seehöhe ihre Landschaftsoper »Signal am Dachstein« zum ersten und auch einzigem Mal zur Aufführung bringen. Die beiden Niederländer loten in ihren Arbeiten Natur- und Kulturräume kompositorisch aus.
« zurü — weiter »