»Die Architektur hat mich gefunden. Und nicht ich sie.«
Michael Petrowitsch | 11. Mai 2021 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 172, Kunst und Kultur
Die Leiterin des Grazer Hauses der Architektur Beate Engelhorn über das Spannungsfeld zwischen Kunst und Architektur und über die aktuelle Ausstellung im HDA. weiterlesen
Politik mit Neugier
Redaktion | 11. Mai 2021 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 172, Kunst und Kultur
Caspar Einem erweist sich in seinem neuen Buch als präziser Beobachter der Politik, an deren Gestaltung er zugleich teilnimmt. Er entwickelte sich vom bunten Einsteiger im Kabinett Vranitzky IV zum engagierten politischen Akteur. weiterlesen
Neue Parteien gesucht
Redaktion | 11. Mai 2021 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 172, Kunst und Kultur
Ende März – sechs Monate vor der deutschen Bundestagswahl – erschien die »Liebeserklärung an eine Partei, die es nicht gibt«. Das Buch kommt damit wohl einerseits zu früh, andererseits zu spät.
Guillaume Bruère im Kultum
Michael Petrowitsch | 13. April 2021 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 171, Kunst und Kultur
Der französische und in Berlin ansässige Maler Guillaume Bruère, der bereits international durch seine »Museumsbilder« Furore gemacht hat, ist mit seinen neuen Arbeiten in einer Soloschau im Grazer Kulturzentrum bei den Minoriten zu sehen. weiterlesen
Unendlich farbintensiv
Redaktion | 13. April 2021 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 171, Kunst und Kultur
Die Gewebe, Skulpturen und Installationen der Künstlerin Sheila Hicks fordern traditionelle Vorstellungen von Textilkunst heraus und erforschen neue künstlerische Ebenen. weiterlesen
Steiermark Schau wird eröffnet
Redaktion | 7. April 2021 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Kunst und Kultur
Die erste »Steiermark Schau« vom 10. April bis 31. Oktober 2021 wird am 9. 4. ab 10.00 Uhr eröffnet. Schon heute wird um 18.00 Uhr der mobile Pavillon in Wien präsentiert. Beides gibt es als Livestream im Netz.
::: Hier kommen Sie zum Livestream!
Direkter Urbanismus
Michael Petrowitsch | 4. März 2021 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 170, Kunst und Kultur
Das verlängerte Kulturjahr 2020 bringt auch in diesem Jahr markante Initiativen mit dezidiertem Nachhaltigkeitsanspruch. Ein Kulturgespräch. weiterlesen
Coronales. Allzucoronales
Michael Petrowitsch | 24. Dezember 2020 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 169, Kunst und Kultur
Als aufgeschlossene Konsumenten öffentlich rechtlicher Informationen wissen wir: »Wir sind alle gefordert, passen aufeinander auf und stehen an einer Wegkreuzung.« Der Kulturbetrieb ist davon nicht ausgenommen. weiterlesen
Adolf Loos Privat
Redaktion | 24. Dezember 2020 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 169, Kunst und Kultur
Anlässlich seines 150. Geburtstags widmet das Museum für angewandte Kunst in Wien dem Architekten Adolf Loos (1870–1933) eine von Markus weiterlesen
Manipulation in Buchform
Redaktion | 24. Dezember 2020 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 169, Kunst und Kultur
Der Wiener Kommunikationsexperte Thomas Wilhelm Albrecht legte im November – nach »Die Rhetorik des Sebastian Kurz« (erschienen im Wahlkampf 2019) – sein zweites Rhetorik-Buch vor. Es sensibilisiert zur Enttarnung von Kampfrhetorik aller Art im Alltag und den wirksamen Schutz weiterlesen