Anzeige
FazitOnline

Zweimal in Istanbul

| 11. Dezember 2024 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 208, Fazitbegegnung

Foto: Hermann Mauritsch

Ich begegne Alfred Grasmug das erste Mal bei der Lesung aus seinem Romanerstling »Tod im Orient« im Café Kaiserfeld. Die von ihm ausgewählten Passagen des im Ersten Weltkrieg und weiterlesen

Drei Rezensionen

| 11. Dezember 2024 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 208, Kunst und Kultur

Was darf man sich bei der Lektüre von August Schmölzers jüngstem Roman »Heimat« erwarten? Hinter dem verführerisch schlichten Titel verbirgt sich, wenn man Schmölzer kennt, weder eine kitschige Landidylle, unterfüttert mit Liebesgeschichten und Wildererhändeln, noch ein dystopischer düsterer Blick des Städters in die finstere Provinz.
weiterlesen

Bereit für den Wandel

| 11. Dezember 2024 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 208, Serie »Erfolg braucht Führung«

Carola Payer über die Herausforderung  an Organisationen, sich schnell und effizient anzupassen. weiterlesen

Tandl macht Schluss (Fazit 208)

| 11. Dezember 2024 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 208

Die Grünen versagen. Jetzt müssen Konservative das Klima schützen. Klimaschutz ist ein urkonservatives Anliegen. Denn »konservativ« kommt von »conservare«, was erhalten bzw. bewahren bedeutet. Also weiterlesen

Fazit 208

| 27. November 2024 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 208

Gestern ist das neue Fazit erschienen.

Fazitthema Gut gemeint. Aber schlecht gemacht
Österreich ist Riesengewinner des EU-Binnenmarktes. Doch obwohl dieser weiterentwickelt werden müsste, tut sich nichts. Ein Text von Johannes Roth.

Fazitgespräch Gerüstet für die Zukunft
Volksbank-Chefin Monika Cisar-Leibetseder blickt auf ein Rekordjahr zurück. Mit den Zinsen sind auch die Gewinne zurück. Mit ihr sprachen Johannes Roth und Johannes Tandl.

Fazitessay Niedergang des Christentums
Für Historiker David Engels beginnt der Rückzug der Kirche aus Politik, Gesellschaft und letztlich den Seelen bereits im 16. Jahrhundert.

Fazitbegegnung Zweimal in Istanbul
Bei der Fazitbegegnung von Josef Schiffer mit dem spät berufenen Schriftsteller Fred Grasmuck ging es nicht nur um dessen Roman »Tod im Orient«.

Kommentar Außenansicht #58
Peter Sichrovsky über einen »politisch korrekten« Humor.

Kultur Germanistenzeugs
Michael Petrowitsch war im Grazer Schauspuelhaus, um sich die aktuelle Inszenierung von Lessings »Minna von Barnhelm« anzusehen. Und hat es nicht bereut.

Neue Kolumne Sepp Oberdenglers Rundschau #9
In seiner aktuellen Rundschau für das Fazit beschäftigt sich August Schmölzers Alter Ego »Sepp Oberdengler« mit unserem höchsten Gut: unsere Kinder und Jugendlichen.

Fazitportrait Schöner Wohnen
Seit bald sieben Jahrzehnten sorgt das Grazer Unternehmen Kaufmann mit solider Handwerkskunst für ästhetisches Wohngefühl.

Managementserie Selbstfürsorge
Carola Payer über die Herausforderung  an Organisationen, sich schnell und effizient anzupassen.

::: Fazit #208 – In Kürze auch online lesen!

fazitonline_facebook_banner

Fazit 208 heute erschienen

| 26. November 2024 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 208

Coverfoto von Marija Kanizaj

Österreich ist Riesengewinner des EU-Binnenmarktes. Doch obwohl dieser weiterentwickelt werden müsste, tut sich nichts, meint Johannes Roth im Fazitthema. Mit der steirischen Volksbank-Chefin Monika Cisar-Leibetseder trafen wir uns zum Fazitgespräch. Sie blickt auf ein Rekordjahr zurück, denn mit den Zinsen sind auch die Gewinne zurück.

Coverfoto von Marija Kanizaj.

Fazit November 2024 (Onlineausgabe)

| 14. November 2024 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 207, Onlineausgaben

Das Patt im Parlament lässt für die Zukunft wenig Gutes erwarten

| 14. November 2024 | Keine Kommentare
Kategorie: Editorial, Fazit 207

Ganze zwei Wochen hat sich Alexander van der Bellen Zeit genommen, das Wahlergebnis vom 29. September absitzen zu lassen, um dann eine wesentliche Entscheidung zu treffen. Die Parteien mögen sich beraten, sie weiterlesen

Was wir wirklich brauchen

| 14. November 2024 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 207, Fazitthema

Foto: Leonhard Niederwimmer(Unsplash

In wenigen Wochen wird der letzte Wahlkampf des Superwahljahres geschlagen sein. Zeit, sich die Herausforderungen und die Herausforderer noch einmal genauer anzusehen. weiterlesen

Politicks November 2024

| 14. November 2024 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 207, Politicks

Warum stützt der Bundespräsident Kickls Märtyrererzählung?
Die Weigerung von Bundespräsident  Alexander Van der Bellen, Herbert Kickl einen eindeutigen Regierungsbildungsauftrag zu erteilen, hat weiterlesen

« zurüweiter »